Posts mit dem Label * Profis * werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Version 9.5 des AdWords Editors für Windows und Mac

Freitag, 26. August 2011 | 15:28

Labels: , , ,

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von AdWords Editor 9.5 bekanntgeben zu können. Diese Version unterstützt Kampagnentests, Standorterweiterungen und zahlreiche weitere Funktionen zur Steigerung Ihrer Produktivität bei der Verwaltung von AdWords-Kampagnen. Die wichtigsten Änderungen werden unten hervorgehoben. Eine vollständige Liste der Funktions-Updates erhalten Sie in den AdWords Editor 9.5-Versionshinweisen.

Wichtige neue Funktionen in Version 9.5 des AdWords Editors:

Kampagnentests
Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Kampagnentests:

  • Teststatus auf Anzeigengruppen-, Anzeigen- oder Keyword-Ebene zuweisen und bearbeiten (z. B. "Nur Kontrolle", "Nur Test", "Kontrolle und Test”)
  • Faktor für maximales CPC-Standardgebot, maximales CPC-Gebot für Display-Netzwerk oder maximales CPM-Gebot auf Anzeigengruppenebene zuweisen und bearbeiten
  • Faktor für maximales CPC-Gebot auf Keyword-Ebene zuweisen und bearbeiten
  • Teststatus und Gebotsfaktoren im CSV- und XML-Format importieren und exportieren
Standorterweiterungen
In Version 9.5 werden neue und bereits vorhandene Standorterweiterungen unterstützt. Sie können neue, manuelle Standorterweiterungen für Adressen erstellen, vorhandene Standorte bearbeiten und Standorterweiterungen im CSV- und XML-Format herunter- und hochladen.

Herunterladen im Hintergrund
Falls Sie mehrere große Konten verwalten, können diese jetzt im Hintergrund heruntergeladen werden, während Sie in einem anderen Konto arbeiten. So können Sie sehr gut Zeit sparen, da Sie nicht auf das Ende des Downloads warten müssen, sondern weiterarbeiten können.

Außerdem wurden mehrere Verbesserungen bei der Nutzerfreundlichkeit eingeführt, etwa das Zurücksetzen von Änderungen oder der optimierte Workflow zum Hinzufügen mehrerer Elemente.

Sie werden bei der nächsten Anmeldung in Ihrem AdWords Editor-Konto aufgefordert, ein Upgrade auf die neue Version auszuführen. Außerdem können Sie Version 9.5 auf der AdWords Editor-Website herunterladen. Nachdem Sie die neue Version des AdWords Editors installiert haben, müssen Sie Ihre Konten erneut herunterladen. Ihre Kommentare und noch nicht hochgeladenen Änderungen werden beibehalten, sofern Sie in der automatischen Aktualisierungsaufforderung die Option Sichern und dann aktualisieren auswählen und dann die Sicherungsdatei auf Ihrem Computer speichern. Laden Sie Ihr Konto anschließend erneut herunter und importieren Sie die Sicherungsdatei in den AdWords Editor. Bei einem kleinen Teil der Nutzer ist eventuell eine manuelle Deinstallation der vorherigen Version des AdWords Editors erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie in den Versionshinweisen und in der AdWords Editor-Hilfe.

Weitere Telefonnummern in Click-to-Call-Anzeigen

Montag, 11. Oktober 2010 | 15:45

Labels: , , , , ,

Ab sofort können in Click-to-Call-Anzeigen, die auf Deutschland ausgerichtet sind, mehr Telefonnummern verwendet werden als bisher. Click-to-Call-Anzeigen sind ein leistungsstarkes neues AdWords-Format, bei dem Sie eine anklickbare Telefonnummer als zusätzliche Zeile in Ihre Textanzeigen einfügen können. Google-Nutzer mit Handys mit vollwertigem Internet-Browser können direkt in der Anzeige auf die Telefonnummer klicken, um bei Ihrem Unternehmen anzurufen. Die Klickrate (Click-through-Rate - CTR) von Click-to-Call-Anzeigen ist in der Regel um 6 bis 8 Prozent höher als bei Anzeigen ohne Telefonnummern.

Was hat sich nun geändert? Bisher konnten nur gebührenfreie und herkömmliche Telefonnummern sowie Handynummern als anklickbare Nummern in Anzeigen verwendet werden. Ab heute ist es auch möglich, Sonderrufnummern zu verwenden. Bei diesen Nummern können dem Nutzer in Abhängigkeit von seinem Tarif unterschiedliche Kosten für einen Anruf entstehen. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, welche Sonderrufnummern in Anzeigen verwendet werden können.

Erscheint eine Sonderrufnummer in einer Anzeige, fügen wir dem Anzeigentext eine kurze Erklärung hinzu, die die Nutzer informiert, dass zusätzliche Gebühren anfallen können. Da in den Anzeigen kein Minutenpreis für die Anrufe angegeben wird und die Netzwerkbetreiber unterschiedliche Gebühren verlangen können, möchten wir die Nutzer entsprechend informieren, bevor sie einen Anruf tätigen.

Click-to-Call-Anzeigen zeichnen sich durch ihre leichte Einrichtung aus und sind für Unternehmen bestimmt, die landesweit mit der gleichen Telefonnummer (z. B. eines Call-Centers) werben. Diese Sonderrufnummern können nicht mit der Click-to-Call-Funktion für Standorterweiterungen verwendet werden. Hier haben Sie jedoch weiterhin die Möglichkeit, stattdessen gebührenfreie Telefonnummern, örtliche Rufnummern und Handynummern zu verwenden.

Wir hoffen, dass wir mit dieser Neuerung mehr Unternehmen in Deutschland eine großartige Möglichkeit bieten können, neue Kunden per Telefon zu gewinnen.

Neue Funktionen bei Suchtrichtern

| 15:09

Labels: , , , , ,

Wir haben von AdWords-Kunden sehr positives Feedback in Bezug auf die Suchtrichter erhalten - die neue Gruppe von Berichten im Bereich "Conversions". Unsere Nutzer erfahren nicht mehr nur den letzten Klick, sondern erhalten detaillierten Einblick in den Pfad zur Conversion. So können sie besser einschätzen, welchen Einfluss die vorbereitenden Keywords und Anzeigen hatten, die von Kunden dabei betrachtet oder angeklickt wurden. Jeder Kaufzyklus ist anders. Mithilfe der Suchtrichter-Berichte ist die Auswertung der Wirkung Ihrer Keywords auf dem Pfad zur Conversion kein Ratespiel mehr.

Und jetzt haben wir, wie von Ihnen gewünscht, schon die ersten Ergänzungen vorgenommen.



Längerer, anpassbarer Zeitraum im Conversion-Protokollfenster
Der Entscheidungs- und Kaufprozess dürfte bei der Buchung einer Urlaubsreise in der Regel länger dauern als beispielsweise beim Kauf von Kinokarten. Somit kann auch der Trichter bei verschiedenen Typen von Conversions große Unterschiede bezüglich der Dauer des Kaufvorgangs und der Anzahl der Klicks bis zum Kauf aufweisen. Ab jetzt können Sie den Zeitraum des Conversion-Protokollfensters auf 30 Tage (Standardeinstellung), 60 Tage oder 90 Tage vor einer Conversion einstellen, um die kompletten Suchtrichter-Daten anzuzeigen, die zu dieser Conversion geführt haben. Somit ermöglicht diese Funktion, den Verlauf der Conversion-Pfade weiter zurückzuverfolgen.

Option "Nur vollständige Conversion-Pfade anzeigen"
Manche Surfer löschen von Zeit zu Zeit die gespeicherten Cookies, was Auswirkungen auf die Suchtrichter-Daten haben kann. Fehlen nämlich am Anfang des Trichters einige vorbereitende Impressionen oder Klicks, die vor dem Löschen des Cookies erfolgt sind, werden die Conversion-Pfade kürzer dargestellt, als sie eigentlich waren. Wenn beispielsweise ein Käufer vor dem Kauf auf eine Ihrer Anzeigen klickt, dann Cookies löscht und danach auf eine andere Anzeige von Ihnen klickt, erscheint der Klick vor dem Löschen des Cookies nicht in Ihren Suchtrichter-Berichten.

Ab sofort können Sie die betrachteten Suchtrichterdaten bereinigen, indem Sie in den Berichten das Kontrollkästchen "Nur vollständige Conversion-Pfade anzeigen" aktivieren. Mit dieser Option werden Conversions von Pfaden, die möglicherweise durch das Löschen von Cookies verfälscht wurden, herausgefiltert. Dabei werden zwar insgesamt weniger Conversions analysiert, aber die Conversion-Pfade wirklichkeitsgetreuer und vollständiger dargestellt. Durch Anwenden dieser Option präzisieren Sie die Trichteranalyse und gewinnen ein besseres Verständnis davon, wie Käufer Ihre Produkte finden.

Die neuen Funktionen wurden auf der Grundlage des Feedbacks von Suchtrichter-Nutzern entwickelt. Wir hoffen, dass sie Ihnen beim Experimentieren mit Keywords sowie beim Analysieren und Optimieren Ihres Keyword-Portfolios gute Dienste leisten werden.

Einige Neuerungen bei der Berichterstellung in AdWords

Donnerstag, 7. Oktober 2010 | 08:01

Labels: , , , , , , , ,

Ihnen ist sicherlich auch bereits die Änderung bei der AdWords-Berichterstellung aufgefallen. Ende Juni haben wir einige wichtige Änderungen für die Berichterstellung bekannt gegeben. Seitdem haben wir fortlaufend auf dem Tab "Kampagnen" Statistiken und Funktionen implementiert, die zuvor nur über das Berichtcenter aufrufbar waren. Dabei soll es nicht bleiben. Auch künftig werden weitere Neuerungen hinzugefügt.

Gleichzeitig werden Berichte vollständig aus dem Berichtcenter entfernt. Jetzt können auf dem Tab "Berichte" keine neuen Berichte zu Konto, Kampagne und Anzeigengruppe mehr erstellt werden. Da die Umstellung derzeit in vollem Gang ist, möchten wir auf das bereits erhaltene Feedback eingehen, Sie auf verfügbare Hilferessourcen aufmerksam machen und einige der kürzlich implementierten Neuerungen hervorheben.

Konstruktives Feedback

Berichte sind jetzt auf dem Tab "Kampagnen" schneller und erheblich leistungsfähiger. Details zu Leistungstrends können jetzt schnell durch das einfache Wechseln der Ansichten aufgerufen werden. Überdies haben Sie die Möglichkeit, direkt auf der Seite zur Berichterstellung gewünschte Änderungen umzusetzen.

Einige unserer Kunden haben Schwierigkeiten mit diesen Neuerungen. Die gewohnten Funktionen aus dem Berichtcenter werden jetzt von einigen Nutzern nicht mehr so leicht gefunden. Außerdem stehen einige Statistik- und Segmentierungsoptionen nicht an jeder gewünschten Stelle zur Verfügung.

Ihr Feedback zur ersten Reihe von Neuerungen war unglaublich konstruktiv und hilft uns dabei, das Produkt weiterhin zu optimieren. Der Plan für die kommenden Wochen sieht beispielsweise vor, dass den Berichten, die Sie über den Tab "Kampagnen" herunterladen, die Zeile "Gesamt" hinzugefügt wird. Außerdem implementieren wir neue Optionen, damit der gesamte Traffic im Such-Werbenetzwerk angezeigt werden kann, also sämtliche Zugriffe aus der Google-Suche und den Websites im Such-Werbenetzwerk. Ihr Feedback wird von uns zur Produktverbesserung verwendet. Teilen Sie uns daher auch weiterhin Ihre Gedanken und Kommentare mit.

Hilferessourcen

Falls Sie in AdWords bestimmte Statistiken oder Funktionen zur Berichterstellung nicht auf Anhieb finden können, haben wir für Sie nützliche Informationen zusammengestellt.
An welchen Stellen bestimmte Werte zu finden sind, erfahren Sie in der umfangreichen PDF-Datei, die Sie hier herunterladen können.
In der AdWords-Hilfe stehen Ihnen aufgezeichnete Online-Seminare und häufig gestellte Fragen zur Verfügung. Diese Seite wird fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten.


Neue Funktionen

Obwohl wir den Schwerpunkt auf den Tab "Kampagnen" und das Hinzufügen der Berichtcenter-Optionen gelegt haben, erhielt die Kampagnenverwaltung ebenfalls neue Funktionen zur Berichterstellung. Einige der erweiterten Optionen zur Berichterstellung sind nur auf dem Tab "Kampagnen" verfügbar. Hierzu zählt beispielsweise das Gliedern der Statistiken nach Gerät und Klicktyp. Außerdem können Sie auf dem Tab "Dimensionen" die Leistung nach bestimmten Attributen anzeigen und gliedern.


Mit diesen neuen Berichtfunktionen können Sie beispielsweise mühelos folgende Berichte anzeigen:

  • Kampagnenstatistiken gegliedert nach Stunden des Tages (Kann besonders bei Fragen wie "Kaufen meine Kunden während der Mittagspause ein?" helfen.)
  • Kontostatistiken gegliedert nach Quartal (Zusammenfassung der Kontoleistung über die gesamte Laufzeit)
  • Kontostatistiken gegliedert nach Ziel-URL (Hier wird angezeigt, welche Seiten Ihrer Website den meisten AdWords-Traffic erzielen und welche Seite sich am meisten rentiert.)

In den nächsten Wochen werden wir weitere Funktionen zur Berichterstellung in AdWords implementieren. Die Berichte des Berichtcenters, die dann auf dem Tab "Kampagnen" verfügbar sind, werden auch zukünftig aus dem Berichtcenter entfernt.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle dafür danken, dass Sie bei dieser doch recht großen Umstellung so gut mitarbeiten und uns unterstützen. Sobald die Umstellung vom Berichtcenter zu AdWords vollständig durchgeführt wurde und Sie sich an die Neuerungen gewöhnt haben, werden Sie sich selbst davon überzeugen können, dass Ihnen die neu integrierte Berichterstellung noch mehr Nutzen bringt. Wir sind auch weiterhin sehr an Ihrer Meinung und an auftretenden Problemen interessiert. Senden Sie uns daher bitte Ihr Feedback.

Aktualisieren der Google Advertising Professionals-Qualifizierung zum Google Zertifizierungsprogramm vor dem 31. Oktober

Donnerstag, 30. September 2010 | 11:27

Labels: , , ,

Wir haben vor kurzem das Google Zertifizierungsprogramm gestartet und freuen uns, dass zahlreiche Nutzer weltweit die neuen Prüfungen absolviert haben und am Programm teilnehmen. Dieses Zertifizierungsprogramm ersetzt das Google-Advertising-Professionals-Programm. Um Ihnen Zeit für den Übergang zu verschaffen, haben wir beide Programme in einem sechsmonatigen Kulanzzeitraum parallel ausgeführt, der Ende Oktober endet. Um den Zertifizierungsstatus zu behalten und das Logo in unseren Marketingmaterialien weiterhin zu verwenden, müssen Sie die Anforderungen des neuen Programms erfüllen.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Programmen? Mit dem Google Zertifizierungsprogramm bieten wir aktualisierte Schulungsmaterialien an, die von Google-Experten verfasst wurden. Wir haben vier detaillierte Prüfungen zur Verwaltung von AdWords entwickelt: Grundlagen der Werbung mit Google, Werbung im Such-Werbenetzwerk für Fortgeschrittene, Display-Werbung für Fortgeschrittene sowie Berichterstellungs- und Analyse-Prüfung für Fortgeschrittene. Mit den Prüfungen sollen Kenntnisse in diesen Bereichen nachgewiesen werden. Sie werden größtenteils von den Mitarbeitern von Suchmachinenmarketing-Agenturen übernommen.

Außerdem haben wir die Google-Partnersuche eingeführt, ein Verzeichnis, in dem Kunden Agenturen zur Verwaltung Ihrer Kampagnen finden können. Derzeit sind alle Google Advertising Professionals, die dies aktiviert haben, Teil der Google Partnersuche.

Wir informieren alle Nutzer, die sich für das alte Google Advertising Professionals-Programm qualifiziert haben, die Aktualisierung zum Google Zertifizierungsprogramm durchzuführen. Dazu muss ein Unternehmen eine Mindestausgabengrenze in AdWords erreichen und mindestens ein Mitarbeiter muss sich für die Zertifizierung qualifizieren.

Falls sich einer Ihrer Mitarbeiter bereits unter dem alten Programm qualifiziert hat, ist dies eine großartige Möglichkeit, seine Kenntnisse über das Google Zertifizierungsprogramm aufzufrischen. Aktualisieren Sie nach Abschluss des Programms auch Ihr Unternehmensprofil, sodass Kunden Sie mithilfe der Google Partnersuche finden können.

AdWords Editor 8.0.1 für Windows und Mac

Donnerstag, 9. September 2010 | 11:10

Labels: , , , ,

Wir veröffentlichen eine neue Version des AdWords Editor mit einigen Änderungen an der ursprünglichen Anwendung. Sobald die neue Version zur Verfügung steht, werden Sie dazu aufgefordert, sie herunterzuladen. Version 8.0.1 wird im Laufe der nächsten Wochen für alle Nutzer zur Verfügung gestellt. Machen Sie sich also keine Gedanken, sollten Sie sie nicht sofort erhalten.

Im AdWords Editor werden nun auch Standorterweiterungen unterstützt. Standorterweiterungen bieten eine neue und bessere Möglichkeit, lokale Anzeigen zu schalten. Wir beginnen daher in Kürze mit der Umstellung der lokalen Anzeigen in Ihrem AdWords-Konto auf mit Standorterweiterungen kompatible Anzeigen. Der AdWords Editor-Benutzeroberfläche wurde der Tab "Erweiterungen" hinzugefügt und der Tab "Lokale Anzeigen" wurde entfernt. Der Tab "Erweiterungen" kann für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Standorterweiterungen verwendet werden. Weitere Informationen

Damit Sie sich bei der Verwaltung Ihres AdWords-Kontos auf das Wesentliche konzentrieren können, enthält der AdWords Editor jetzt ein- und ausblendbare Steuerfelder, Statusleisten für Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, eine verbesserte Methode zum Hinzufügen von Kundencenter-Konten, vereinfachte Ausnahmeanträge und hilfreichere Fehlermeldungen.

Weitere Informationen zu den Neuerungen in Version 8.0.1, wie etwa die Unterstützung für Kampagnen mit den Gebotsoptionen "Ziel-CPA" und "Auto-optimierter CPC", erhalten Sie in den Versionshinweisen.

Falls Sie AdWords Editor bereits verwenden, werden Sie automatisch aufgefordert, die Aktualisierung durchzuführen. Nachdem Sie die neue Version von AdWords Editor installiert haben, müssen Sie möglicherweise Ihr Konto wieder herunterladen. Die Kommentare und noch nicht hochgeladenen Änderungen werden beibehalten, indem Sie in der Eingabeaufforderung für die automatische Aktualisierung die Option "Sichern und dann aktualisieren" eingeben und anschließend nach dem Herunterladen des Kontos die Sicherungsdatei importieren.

Wenn Sie AdWords Editor noch nicht verwenden, besuchen Sie unsere Website und laden Sie das Programm dort herunter. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zu AdWords Editor erhalten Sie in der Hilfe.

Änderungen der Google-Markenrichtlinie für AdWords in Europa

Mittwoch, 4. August 2010 | 11:00

Labels: , , , , , ,

Wenn Werbetreibende ihre Anzeigen bei Google schalten, wählen sie Keywords aus. Keywords lösen die Schaltung von AdWords-Anzeigen aus, wenn ein Nutzer diese Begriffe bei Google eingibt. In Europa gab es in den letzten Jahren eine Debatte darüber, wer Markennamen als Keywords verwenden darf. Wir selbst waren schon immer überzeugt davon, dass den Nutzern am meisten damit gedient ist, wenn ihnen die relevantesten und informativsten Anzeigen angeboten werden und sie von einem Mehr an Informationen während der Suche profitieren.

Unseren Standpunkt haben wir in einer Reihe von Gerichtsverfahren bis hin zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) verteidigt. Anfang dieses Jahres hat dieser unsere Einschätzung dann weitestgehend bestätigt. Laut Urteil des EuGH hat Google keine Markenrechte verletzt. Inserenten dürfen auf Keywords bieten, die den Marken anderer Unternehmen entsprechen. Weiter hat das Gericht entschieden, dass es legitim ist, wenn ein Inserent den Markennamen eines anderen Unternehmens als Keyword verwendet, um auf seine eigenen Anzeigen zu verweisen.

Heute präsentieren wir eine wichtige Änderung der Google-Markenrichtlinie für AdWords. Ein Unternehmen, das bei Google in Europa Anzeigen schaltet, kann jetzt geschützte Begriffe als Keywords verwenden. Wenn ein Nutzer zum Beispiel den Markennamen eines Herstellers von Fernsehgeräten eingibt, kann er ab sofort relevante und hilfreiche Anzeigen von Wiederverkäufern, Informationswebseiten und Gebrauchtartikelhändlern finden sowie Inserate anderer Produzenten überprüfen.

Die neue Google-Markenrichtlinie für AdWords tritt am 14. September in Kraft. Mit ihr passen wir die Vorgehensweise in Europa an unsere Markenrichtlinie in den meisten Ländern der Welt an. In den USA und Kanada können Inserenten schon seit 2004 fremde Markenbegriffe verwenden, in Großbritannien und Irland seit 2008 und in vielen anderen Ländern seit Mai 2009. Eine vollständige Liste der Länder, in denen diese Richtlinie bereits gilt, finden Sie hier.

Marken sind ein Teil unseres täglichen Lebens und unserer Kultur. Sie helfen uns, die Produkte und Dienstleistungen zu finden, nach denen wir suchen. Marken sind für Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg, wenn es darum geht, ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, und wir respektieren dies.

Ist ein Markeninhaber der Auffassung, dass ein anderes Unternehmen mit einer geschalteten Anzeige die Nutzer verwirrt, kann er bei Google eine Beschwerde einreichen. Nutzer können beispielsweise durch Anzeigen verunsichert werden, die auf Webseiten führen, die fälschlicherweise den Eindruck erwecken, zum Markeninhaber zu gehören oder geschützte Markenprodukte oder -Dienstleistungen zu verkaufen. Ist dies nach Überprüfung durch Google der Fall, wird die Anzeige entfernt.

Wir sind der Meinung, dass unsere Nutzer intelligent sind und Anzeigen durchaus in Bezug auf ihre Herkunft und ihren Inhalt bewerten und unterscheiden können. Wir glauben auch, dass mehr relevante Informationen besser sind als weniger. Unser oberstes Prinzip ist, dass Werbung dem Nutzer helfen soll. Deshalb ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass die Anzeigen sachdienlich und nützlich sind. Wir denken, dass die neue Google-Markenrichtlinie für AdWords diesem Prinzip entspricht.

Post von Stefan Tweraser, Country Director Google Germany

Agenturen im Fokus: Die Agency-Lounge geht online

Freitag, 4. Juni 2010 | 11:05

Labels: , , , , ,

Agenturen aufgepasst: Um Ihre Arbeit noch besser zu unterstützen, starten wir mit diesem Blog-Post unsere neue AdWords-Agenturen-Reihe. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege aktuelle agenturspezifische Neuigkeiten übermitteln, für Sie interessante Tools und Funktionen genauer erläutern und auch bei der Problembehebung zur Seite stehen.

Die Blog-Reihe wird von unserem AdWords Agentur-Team (Caroline Haupt, Beate Radics und Yana Strohbusch) gestaltet, das wir im Rahmen dieser Blog-Reihe auch nochmals persönlich vorstellen.

Agency-Lounge: Unsere neue Community-Plattform für Agenturen

Die Agenturen-Reihe soll so interaktiv wie möglich gestaltet werden. Wir freuen uns daher über Ihre Fragen und Anregungen. Am Besten verwenden Sie dazu unsere neue Agency-Lounge, die seit gestern im AdWords Hilfeforum online ist. In dieser Diskussionskategorie unseres Hilfeforums möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und Lösungen für häufige Probleme sowie Tipps und Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig werden wir regelmäßig in der Agency-Lounge vorbeischauen, um auch von AdWords-Seite aus Informationen weiterzugeben und Ihre Fragen direkt zu beantworten. Da wir diese Agency-Lounge speziell für Sie als Agentur erstellt haben, freuen wir uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Fragen im AdWords Hilfe-Forum.

Agencies in Action: Fallstudien


Wir haben drei Fallstudien für Sie zusammengetragen, die aufzeigen, wie AdWords-Kunden und Agenturen durch effiziente Nutzung der AdWords-Tools und Kanäle eine Umsatzsteigerung erreichen konnten.

RobinBook: Schnelles Wachstum auf einem stark umkämpften Markt

Gewinnung neuer Kunden, die gezielt ein Buch suchen, es kaufen und wiederkommen: Das ist die Erfolgsgeschichte von RobinBook.ch. RobinBook - Bertelsmann Schweiz erzielte mit Hilfe von AdWords eine Steigerung der Neukunden von +35%. Lesen Sie hier die ganze Fallstudie (pdf).

Commerzbank: Conversion-Steigerung mit dem Google Conversion Optimizer

Die uniquedigital GmbH wurde von der Commerzbank beauftragt, die Landingpage für Girokontoanträge zu optimieren. Das vorrangige Ziel war die Steigerung der Conversions für Anträge. Des Weiteren sollten die Aufrufe des Filialfinders und die Anzahl der Anfragen für Terminvereinbarungen erhöht werden. Die Conversions und Aufrufe des Filialfinders konnten jeweils um über 100% gesteigert werden, bei gleichzeitiger deutlicher Steigerung der Anfragen von Terminvereinbarungen. Wie das erreicht werden konnte, können Sie in unserem Conversion Room Blog nachlesen.

Volksbanken und Raiffeisenbanken: Erfolgreiche Ausweitung einer Imagekampagne auf YouTube

Dank perfektem Teamwork von Auftraggeber, Agentur und Google hat es Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geschafft, ihren YouTube Kanal erfolgreich zu vermarkten. 450.000 Mal wurde er angeklickt und über 300 Mal abonniert. Lesen Sie hier mehr.

Das neue AdWords-Zertifizierungsprogramm: Überblick und häufig gestellte Fragen, Teil 2

Dienstag, 18. Mai 2010 | 14:58

Labels: , , , ,


Am Montag sind wir bereits auf die Unterschiede zwischen der alten und der neuen AdWords-Zertifizierung eingegangen und haben einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Heute möchten wir Ihnen die Schritte zur individuellen Qualifikation und zur Unternehmenszertifizierung aufzeigen, sowie auf weitere Aspekte der Zertifizierung eingehen.

Welche Schritte muss ich zur individuellen Qualifikation und zur Unternehmenszertifizierung durchführen?

adwords_certification_steps

Ich habe eine der beiden Prüfungen mit einer ‘alten’ E-Mail-Adresse abgelegt, was tun?
Bestandene Prüfungen sind Einzelpersonen zugeordnet und können daher auch bei einem Unternehmenswechsel behalten werden. Sie können Ihre E-Mail-Adresse in der Profilseite ändern. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich über die Kontakt-Option in unserer AdWords Hilfe an die AdWords-Kundenbetreuung. Es ist wichtig, dass Sie Ihrer Anfrage die E-Mail über die bestandene Prüfung sowie Ihre neue E-Mail-Adresse beifügen.

Kann ich mit mehreren Unternehmen verknüpft sein?
Sie können Ihr Profil nur mit einem Unternehmenskonto verknüpfen. Falls dies bereits mit einem anderen Unternehmenskonto verbunden ist, wird der Name des Kontos auf der Seite "Mein Unternehmen" angezeigt. In diesem Fall kann kein neues Unternehmenskonto verknüpft werden, bis Sie die Verbindung mit dem derzeit verknüpften Unternehmenskonto beenden.

Was ist der Unterschied zwischen Professionals und Administratoren im Unternehmenskonto?
Ein qualifizierter AdWords-Spezialist ist Teilnehmer am Google AdWords-Zertifizierungsprogramm, aber nicht notwendigerweise ein Administrator. Administratoren verwalten Einladungen, Kundencenterverknüpfungen und weitere Kontofunktionen. Jedes Unternehmenskonto benötigt mindestens einen Administrator und kann mit einem oder mehreren qualifizierten AdWords-Spezialisten verbunden sein.

Erhalte ich in Zukunft weiterhin Promotion-Gutscheine, wenn ich ein zertifizierter Partner bin?
Ja. Promotion-Gutscheine sollen qualifizierte Programmteilnehmer bei der Kundengewinnung unterstützen. Zertifizierte Partner von Google erhalten diese Gutscheine nach erfolgreicher Qualifizierung in der Regel innerhalb von vier Wochen per E-Mail.

Wie lange ist die Übergangsfrist, bis das alte “Logo” nicht mehr gültig ist?
Während der Umstellung auf das neue Programm wurde für Sie ein sechsmonatiger Kulanzzeitraum eingerichtet. Falls Sie bereits zertifiziert sind, ist daher kein übereiltes Handeln erforderlich. Wechseln Sie jedoch bald zum neuen Programm, um von der verbesserten Schulung, den neuen Logos und dem neuen Programm-Marketing zu profitieren.

Ich habe mich in die Google Partner-Suche eingetragen, aber ich kann mich dort nicht finden. Warum?
Sie konnten Ihren Eintrag momentan in der Partner-Suchmaschine bisher noch nicht finden, weil diese im deutschsprachigen Raum für die Suche noch nicht freigegeben war. Diese Freigabe ist jedoch vor Kurzem erfolgt.

In welcher Reihenfolge werden die Ergebnisse in der Google Partnersuche angezeigt?
In der Google-Partnersuche werden die Ergebnisse anhand der aktuellen Erfahrung der AdWords-Spezialisten mit Konten im angeforderten Budgetrahmen und im Land des AdWords-Kunden sortiert, welche die ausgewählten Agentur-Services anbieten. Diese werden aufgrund des Prozentsatzes von Konten im betreffenden Budgetrahmen und deren Gesamtausgaben im verknüpften Kundencenter des jeweiligen AdWords-Spezialisten bestimmt.

Post von Caroline Haupt und Yana Strohbusch - Inside AdWords Team

Das neue AdWords-Zertifizierungsprogramm: Überblick und häufig gestellte Fragen, Teil 1

Montag, 17. Mai 2010 | 18:48

Labels: , , , ,

Seit dem ersten Google Advertising Professional-Programm im Jahr 2004 hat sich viel verändert. Unsere Antwort auf die erhöhte Geschwindigkeit bei Produktinnovationen in der Such- und Display-Werbung ist ein neues AdWords-Zertifizierungsprogramm. Durch die umfassende und strategieorientierte Gestaltung des neuen Zertifizierungsprogramms können Sie Ihr AdWords-Expertenwissen unter Beweis stellen. Sie haben nun die Möglichkeit einer individuellen Qualifikation als AdWords-Spezialist. Unternehmen mit qualifizierten AdWords-Spezialisten können jetzt den Status "Zertifizierter Partner" erhalten. Hier sind alle Änderungen im Überblick:


In den vergangenen Tagen haben sich unsere Agenturen mit Fragen an uns gewandt. Wir haben nun die häufig gestellten Fragen und die Antworten dazu für Sie zusammengefasst:

Gibt es auch ein Prüfungs-Quiz, um vorab zu üben?
Mit dem neuen Zertifizierungsprogramm haben wir ein neues Learning Center, in welchem Sie alle wichtigen Lektionen zur Vorbereitung auf die Prüfungen finden. Derzeit steht jedoch kein Quiz zur Verfügung.

Woher bekomme ich die Rechnung für die bezahlte Prüfung?
Nach dem Online-Kauf der Prüfungen wird Ihnen eine Rechnung angezeigt, die Sie sich direkt ausdrucken können. Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf eine E-Mail mit der Bestellbestätigung und Ihren Zahlungsinformationen zugesendet.

Wie viele Versuche hat man pro Prüfung, um diese zu bestehen?
Sie können die Prüfung alle sieben Tage wiederholen. Die Kosten fallen jedoch pro Versuch an. Wir empfehlen Ihnen daher, sich im Learning Center auf den Test vorzubereiten.

Nach welchem Zeitraum sollte die bestandene Prüfung in meinem Profil erscheinen?
Nach Bestehen der Prüfung kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Prüfung in Ihrem Unternehmenskonto erscheint.

Ich habe beide Prüfungen bestanden, wann erscheint das Logo?
Sie erhalten das Logo für zertifizierte Google-Partner, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass es noch einige Tage dauern kann, bis das Logo in Ihrem Unternehmenskonto erscheint.

Muss ich die Prüfungen direkt hintereinander ablegen?
Nein, das müssen Sie natürlich nicht. Es ist Ihre Entscheidung, wann Sie die Prüfungen ablegen möchten.

Ich kann die AGBs nicht annehmen, warum?
Im Moment besteht noch keine Notwendigkeit oder Möglichkeit, die neuen AGBs anzunehmen. Wir haben diese aber schon zur Ansicht im Unternehmenskonto hinterlegt, damit Sie sich vorab über die Änderungen informieren können.Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wann Sie die AGBs akzeptieren sollten.

Einführung der AdWords API v2009

Donnerstag, 2. Juli 2009 | 17:19

Labels: , , ,

Anmerkung vorneweg: Die AdWords API (application programming interface) ist eine Programmierschnittstelle zur Anbindung der AdWords-Datenbank an andere Programme. Zur Einrichtung sind professionelle Programmier-Kenntnisse (Java, PHP o.ä.) nötig. Derzeit bieten wir AdWords-API-Unterstützung u. a. auf Englisch, Spanisch und Russisch an.

Liebe AdWords API-Nutzer,

Wir freuen uns, die Inbetriebnahme der AdWords API v2009 für den produktiven Einsatz bekannt zu geben. Die Version v2009 ist jetzt noch schneller und bietet Entwicklern bei geringeren Kosten noch mehr Skalierbarkeit und Flexibilität.

Bereits im April wurde Entwicklern eine Sandbox-Version der neuen AdWords API bereitgestellt, um ihnen erste Tests zu ermöglichen. Wie in der betreffenden Blog-Ankündigung im englischen AdWords API-Blog erläutert, verwenden wir den neuen Namen v2009, um die großen Unterschiede zur Version v13 hervorzuheben.

Die AdWords API v2009 ist eine Beta-Version für den produktiven Einsatz. Entwickler können sich hier für den Zugriff auf die Beta-Version anmelden. Das AdWords API-Team erteilt in regelmäßigen Abständen Zugriffsberechtigungen. Jeder Entwickler, der auf die Zugriffs-Liste gesetzt wurde, erhält per E-Mail eine Bestätigung.

Mit der Version v2009 ändern sich darüber hinaus einige Richtlinien:

  • Neue Nutzungsbedingungen: Wir haben die Nutzungsbedingungen aktualisiert, damit sie leichter verständlich sind. Zu den Änderungen gehören bessere Erklärungen zur Richtlinie bezüglich Datenvermischung sowie die Neudefinition der erforderlichen AdWords-Mindestfunktionalität für eigenständige Entwickler bzw. Entwickler-Unternehmen. Hier finden Sie eine Liste der erforderlichen und optionalen Funktionen im Überblick.
  • Geringere Kosten: das neue System ist effizienter - daher haben wir die Gebührenliste für die API v2009 überarbeitet und die Kosten für Entwickler durchschnittlich um 20 Prozent reduziert. Dies wurde durch eine Senkung der Kosten für die häufigsten Vorgänge (Kriterien hinzufügen, Anzeigen hinzufügen und Anzeigengruppen festlegen) möglich.
Erste Schritte mit der AdWords API v2009

Nach der Anmeldung für den Zugriff auf die AdWords API v2009 finden Sie auf der v2009-Startseite die komplette Dokumentation für Entwickler.

Während Sie auf die Freischaltung Ihres Zugriffs auf die v2009-Betaversion warten, können Sie schon die v2009 Sandbox testen. Für die Sandbox fallen keine Gebühren für API-Einheiten an. Melden Sie sich für die Sandbox einfach mit dem Nutzernamen und Passwort Ihres Google-Kontos an. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Sandbox um eine Testumgebung handelt. Alle darin vorgenommenen Änderungen wirken sich daher nicht auf Ihr eigentliches AdWords-Konto aus. Erfahren Sie hier mehr zu bewährten Vorgehensweisen für die Nutzung der Sandbox.

Geplante Neuerungen in den kommenden Monaten

In den kommenden Monaten werden wir weitere neue Features und AdWords-Funktionen einführen. Sie können alle Neuerungen vor der Inbetriebnahme im produktiven Einsatz in der v2009-Sandbox testen. Wir werden solche neuen Features jeweils im englischen AdWords API Blog bekanntgeben, sobald sie verfügbar sind. Interessante kommende Neuerungen im Überblick:

  • Akzeptanz von teilweise fehlerhaften Übermittlungen - dies bedeutet, dass komplette Rollbacks großer Anfragen aufgrund einiger weniger Fehler in Zukunft überflüssig sein werden. Der Entwicklungsprozess kann dadurch problemlos fortgesetzt werden, ohne Anfragen komplett wiederholen zu müssen.
  • Asynchrone Aktionen erlauben die schnellere und einfachere Bearbeitung größerer Datenmengen. Vor dem Aufruf der nächsten Anforderung müssen Entwickler also nicht mehr warten, bis das System ihre vorherige Anforderung vollständig abgeschlossen hat. Sie können stattdessen sofort nach dem Erhalt der Eingangsbestätigung der vorherigen Aktion durch den API-Service die nächste Aktion starten. Die Wartezeit bei der Verarbeitung großer Anfragen entfällt somit. Synchrone Methoden stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.
  • Keyword-Tools: Die neuen Keyword-Verwaltung bieten direkt über die API Zugriff auf neue URL-spezifische Vorschläge für Keywords vom AdWords Keyword-Tool und dem Keyword-Tool auf Basis von Suchanfragen.
  • Kundencenter- und Berichterstellungsfunktionen.
Während wir diese neuen Funktionen implementieren, werden sowohl die AdWords API v13 als auch v2009 vollständig unterstützt. Die Deaktivierung von AdWords API v13 beginnt, sobald wir die Notwendigkeit der vorherigen Anmeldung zur Verwendung der Version v2009 entfernt und allen Entwicklern Zugriff auf die v2009 gewährt haben. Da mit der AdWords API v2009 mehr Änderungen als üblich anstehen, verlängern wir den Zeitraum für die Deaktivierung der AdWords API v13 bis Anfang 2010. Sichern Sie sich Ihren Vorsprung bei der Entwicklung - melden Sie sich gleich zur Nutzung der AdWords API v2009 an!

Mit freundlichen Grüßen

Adam Wooley
Product Marketing Manager, AdWords API



Neues Tool zur Erstellung von DoubleClick Rich Media Display-Anzeigen

Montag, 4. Mai 2009 | 11:52

Labels: , , , ,

Sind sie eine Werbeagentur oder ein Werbekunde, der regelmäßig Rich Media Display-Anzeigen erstellt? Dann interessiert Sie sicherlich ein neues Tool von DoubleClick Rich Media, das wir Ihnen gerne vorstellen möchten. DoubleClick Studio steigert die Effizienz in der Rich Media-Anzeigenerstellung mithilfe einfacher, intuitiver Tools zur Entwicklung von Flash-Komponenten. Zusätzlich wird durch die webbasierte Benutzeroberfläche die Verwaltung von Anzeigen, Kunden und Kampagnen deutlich vereinfacht. Die Anzeigen lassen sich auf Hunderten von Websites und in zahlreichen Werbenetzwerken schalten, beispielsweise auch im Google Content-Werbenetzwerk.

Falls Sie sich im Bereich der Erstellung von Rich Media Anzeigen bereits auskennen, lesen Sie die Informationen zu DoubleClick Studio in unserer Pressemitteilung. Mehr über die Grundlagen von Rich Media sowie das Produkt- und Serviceangebot von DoubleClick Rich Media erfahren Sie in den aktuellen News-Beiträgen unter www.doubleclick.de/richmedia. Sie sind neugierig? Dann lassen Sie sich von aktuellen Rich Media Anzeigen beeindrucken, indem Sie sich unsere Kampagnenbeispiele mit den neuesten Anzeigenformaten und interaktiven Komponenten in der DoubleClick-Innovationsgalerie ansehen.



Wie hoch ist Ihr Google Analytics-IQ?

Freitag, 24. April 2009 | 12:11

Labels: , , ,

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage nimmt die Bedeutung von datenbasierten Entscheidungen zu Online-Marketing und Internetauftritten stetig zu. Wenn Sie über fundierte Kenntnisse zu Google Analytics verfügen, ist Ihr Talent gefragter denn je. Aber selbst wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit Google Analytics zu beschäftigen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie:

Kürzlich haben wir einen Online-Kurs zu Internet-Analyse-Techniken, zur Implementierung, Verwaltung und den Analyse-Tools von Google Analytics veröffentlicht. Dieser Kurs (derzeit auf Englisch) steht allen Interessenten kostenlos zur Verfügung.

Darüber hinaus bieten wir einen Test an, den Sie ablegen können, um Ihre Qualifikationen für Google Analytics nachzuweisen - die "Individuelle Qualifikation" für Google Analytics, auch "IQ-Test" genannt.
Die Teilnahme kostet 50 US-Dollar. Derzeit wird der Test nur in Englisch angeboten. Mit Bestehen des Tests erlangen Sie die Google Analytics-Qualifikation. Sie müssen mindestens 75 Prozent erreichen, um den Test zu bestehen. Daher empfiehlt es sich, vor der Teilnahme den Online-Kurs durchzugehen, auch wenn Sie sich bereits als Experte betrachten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei ConversionUniversity.com (wichtig: Sprache Englisch auswählen), wo Sie auch an dem Kurs teilnehmen können. Dort finden Sie häufig gestellte Fragen mit allen Einzelheiten und einen Link zum Google Analytics IQ-Test.

Das Inside AdWords-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!

P.S.: Die ersten deutschsprachigen Agenturen haben ihren Analytics-IQ bereits unter Beweis gestellt und stehen als zertifizierte Ansprechpartner für Analytics zur Verfügung.
Für diejenigen, die noch keine Analytics-Profis sind, bieten wir am 29.04. in unserer dreiteiligen Analytics-Reihe das Webinar "Ziele & Trichter einrichten und sinnvoll nutzen" an. Die vorausgegangenen Veranstaltungen "Einführung in Google Analytics" und "Berichte & Analyse von AdWords-Daten" stehen auf der Webinar-Seite als Aufzeichnung zur Verfügung.



Update zur benutzerdefinierten Segmentierung mit _setVar

Mittwoch, 4. Februar 2009 | 10:40

Labels: , , ,

Was ist überhaupt benutzerdefinierte Segmentierung mit _setVar?

Neben dem Klassifizieren von Nutzern mittels vordefinierter Segmente (z. B. Land/Region oder Spracheinstellung) können Sie mit Google Analytics benutzerdefinierte Segmente auf Ihrer Website festlegen und anschließend das Nutzerverhalten jedes einzelnen Segments analysieren. Die Einteilung in die benutzerdefinierten Segmente kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Zuweisen von Besuchern beim Aufruf einer bestimmte Seite Ihres Internetauftritts

  • Zuweisen von Besuchern beim Klicken auf einen Link

  • Zuweisen von Besuchern anhand ihrer Auswahl in einem Formular

Die Zuordnung eines Besuchers zu einem Segment erfolgt jeweils mit Hilfe der "_setVar"-Variablen. Details zur Einrichtung dieser benutzerdefinierten Segmente finden Sie in der Analytics-Hilfe.

Beispiel: Sie können Besucher bitten, in einem Formular die auf sie zutreffende Alters- oder Berufsgruppe auszuwählen. Anschließend können Sie auf der Grundlage der ausgewählten Kategorie das Such- und Kaufverhalten der verschiedenen Alters- oder Berufsgruppen analysieren.

Was ändert sich?

Google Analytics ermittelt die Absprungrate und die Besuchszeit auf Basis von Interaktionen/Klicks. Bisher wurde auch bei der benutzerdefinierten Segmentierung eine Interaktion/Klick aufgezeichnet. Viele unserer Analytics-Nutzer, die benutzerdefinierte Segmente verwenden, haben angeregt, dass dies nicht die Absprungraten beeinflussen sollte wie es bisher der Fall war.

Wir haben diesen Wunsch umgesetzt und das Feature so modifiziert, dass die _setVar Methode nicht mehr als Interaktion/Klick gezählt wird. Von nun an werden nur noch Seitenaufrufe, Ereignisse, Transaktionen und Experimente (beispielsweise Google Website Optimizer) als Interaktion/Klick gewertet. In Ihren Analytics-Berichten werden nun möglicherweise höhere Absprungraten und genauere Besuchszeiten auf der Website in Ihren Berichten angezeigt. Im Folgenden erklären wir genauer, wie die Änderung der _setVar Methode Ihre Analytics-Daten beeinflussen kann:

Höhere Absprungraten in Ihren Berichten

Nehmen wir als Beispiel die Nutzung der _setVar Methode zur Segmentierung von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern der Besucher auf Ihren Zielseiten. Wenn bisher ein Besucher die Vergabe der _setVar-Variablen ausgelöst hat, aber nur die Zielseite ansah, wurde dies nicht als Absprung gewertet. Von nun an wird die Aktion, welche die benutzerdefinierte Segmentierung auslöst, nicht mehr als Interaktion/Klick gewertet. Dies hat zur Folge, dass ein auf die Zielseite beschränkter Seitenzugriff als Absprung gewertet wird und dadurch die Absprungrate insgesamt steigt.

Genauere Besuchszeit auf der Website

Die Verweildauer auf einer Seite wird durch die Differenz der Zeitstempel der einzelnen Interaktionen/Klicks ermittelt. Bisher hat der Aufruf von _setVar die Berechnung der Verweildauer ausgelöst. Sie wurde durch den Zeitunterschied zwischen dem Seitenaufruf und der Zuweisung der _setVar-Variablen kalkuliert. Da benutzerdefinierte Aufrufe jetzt nicht mehr als Interaktion/Klick gezählt werden, sollte die Besuchszeit die Zeit zwischen den eigentlichen Seitenaufrufen nun genauer wiederspiegeln.

Die aktuellsten Infos zu Analytics finden Sie auf unserem Analytics Blog (derzeit auf Englisch verfügbar).

-