Posts mit dem Label AdWords Fallstudien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Analyse von Klickraten (CTR) bei übersetzten Anzeigetexten

Dienstag, 8. Februar 2011 | 11:21

Labels: , , , , ,

Falls Sie Spanisch sprechen, verstehen Sie die Übersetzung des deutschen Anzeigentexts und kommen vielleicht zu dem Urteil, dass der spanische Text in Ordnung ist. Nehmen wir an, dass Sie diesen Anzeigentext für Ihre spanischsprachige Kampagne zu Feuchtigkeitslotionen verwenden und nach einigen Wochen die Ergebnisse auswerten möchten.

Sie rufen den Tab "Anzeigengruppen" der zu analysierenden Kampagne auf. Dann klicken Sie auf die Spalte "CTR", um die Einträge nach der Klickrate zu sortieren. Als Sie die Anzeigentexte vor sich haben, bemerken Sie, dass die CTR des spanischen Anzeigentexts sehr niedrig ist. Während der deutsche Anzeigentext eine CTR von 7,89 Prozent aufweist, bewegt sich die der spanischen Version um die 0,54 Prozent. Woran kann das liegen?

Die CTR ergibt sich aus der Anzahl von Klicks auf Ihre Anzeige geteilt durch die Anzahl der Anzeigenschaltungen (Impressionen). Eine niedrige CTR bedeutet, dass viele Nutzer Ihre Anzeige sehen, aber nur wenige auf den Anzeigentitel klicken. Sind Feuchtigkeitslotionen in Spanien etwa weniger gefragt als in deutschsprachigen Ländern? Nun, es lohnt sich, den spanischen Text genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Text wurde von einer Person mit Muttersprache Deutsch verfasst, die an der Universität Spanisch studiert hat. Als Sie einen muttersprachlichen Spanisch-Sprecher nach seiner Meinung zu dem Text fragen, stutzt er bei dem Wort "complexión". Der spanische Muttersprachler erklärt Ihnen, dass für "Haut" eher das Wort "tez" oder "cutis" gebraucht wird und dass "complexión" dagegen "Körperbau" bedeutet, etwa im Sinn des Ausdrucks "athletisch gebaut". Wenn ein spanischer Kunde Ihren Anzeigentext liest, ärgert er oder sie sich vielleicht über den sprachlichen Lapsus und denkt womöglich, dass auch Ihr Produkt nicht von guter Qualität sein kann.

Betrachten wir das nächste Beispiel in Französisch.

Im Anzeigentextbericht für diese beiden Anzeigentexte fällt auf, dass die CTR der zweiten Anzeige wesentlich höher ist als die der ersten. Warum spricht die zweite Anzeige französische Kunden mehr an? Ein muttersprachlicher Franzose klärt uns auf, dass "courtier" im Französischen erheblich geläufiger ist als das englische Lehnwort "broker". Der Ausdruck "broker" wird nur von Nutzern gebraucht, die sich im Online-Börsengeschäft sehr gut auskennen. Französisch-Sprecher, die neu im Börsengeschäft sind, verstehen möglicherweise die Bedeutung der Anzeige mit dem englischen "broker" gar nicht richtig. Sie ziehen instinktiv eine Anzeige mit einem hundertprozentig französischen Text vor. Hier noch ein weiteres Beispiel aus der Welt des Wertpapierhandels:

Wenn wir die Leistung dieser zwei Anzeigen vergleichen und analysieren, sehen wir, dass die CTR von beiden bei guten 6 Prozent liegt. Für unsere französischen Kunden scheint es keinen großen Unterschied zu machen, ob das französische Wort "bourse" oder das englische "trading" gebraucht wird. Ein gebürtiger Franzose bestätigt uns, dass sich "trading" mittlerweile im Französischen so eingebürgert hat, dass es im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird. Wichtig hierbei: Wir haben nur mithilfe eines Einheimischen herausgefunden, dass das Wort "broker" im Französischen nicht verbreitet ist, das Wort "trading" dagegen schon.

Wenn übersetzte Anzeigentexte niedrigen CTRs aufweisen, empfiehlt es sich daher, diese von einem Muttersprachler überprüfen zu lassen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Agenturen im Fokus: Die Agency-Lounge geht online

Freitag, 4. Juni 2010 | 11:05

Labels: , , , , ,

Agenturen aufgepasst: Um Ihre Arbeit noch besser zu unterstützen, starten wir mit diesem Blog-Post unsere neue AdWords-Agenturen-Reihe. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege aktuelle agenturspezifische Neuigkeiten übermitteln, für Sie interessante Tools und Funktionen genauer erläutern und auch bei der Problembehebung zur Seite stehen.

Die Blog-Reihe wird von unserem AdWords Agentur-Team (Caroline Haupt, Beate Radics und Yana Strohbusch) gestaltet, das wir im Rahmen dieser Blog-Reihe auch nochmals persönlich vorstellen.

Agency-Lounge: Unsere neue Community-Plattform für Agenturen

Die Agenturen-Reihe soll so interaktiv wie möglich gestaltet werden. Wir freuen uns daher über Ihre Fragen und Anregungen. Am Besten verwenden Sie dazu unsere neue Agency-Lounge, die seit gestern im AdWords Hilfeforum online ist. In dieser Diskussionskategorie unseres Hilfeforums möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und Lösungen für häufige Probleme sowie Tipps und Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig werden wir regelmäßig in der Agency-Lounge vorbeischauen, um auch von AdWords-Seite aus Informationen weiterzugeben und Ihre Fragen direkt zu beantworten. Da wir diese Agency-Lounge speziell für Sie als Agentur erstellt haben, freuen wir uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Fragen im AdWords Hilfe-Forum.

Agencies in Action: Fallstudien


Wir haben drei Fallstudien für Sie zusammengetragen, die aufzeigen, wie AdWords-Kunden und Agenturen durch effiziente Nutzung der AdWords-Tools und Kanäle eine Umsatzsteigerung erreichen konnten.

RobinBook: Schnelles Wachstum auf einem stark umkämpften Markt

Gewinnung neuer Kunden, die gezielt ein Buch suchen, es kaufen und wiederkommen: Das ist die Erfolgsgeschichte von RobinBook.ch. RobinBook - Bertelsmann Schweiz erzielte mit Hilfe von AdWords eine Steigerung der Neukunden von +35%. Lesen Sie hier die ganze Fallstudie (pdf).

Commerzbank: Conversion-Steigerung mit dem Google Conversion Optimizer

Die uniquedigital GmbH wurde von der Commerzbank beauftragt, die Landingpage für Girokontoanträge zu optimieren. Das vorrangige Ziel war die Steigerung der Conversions für Anträge. Des Weiteren sollten die Aufrufe des Filialfinders und die Anzahl der Anfragen für Terminvereinbarungen erhöht werden. Die Conversions und Aufrufe des Filialfinders konnten jeweils um über 100% gesteigert werden, bei gleichzeitiger deutlicher Steigerung der Anfragen von Terminvereinbarungen. Wie das erreicht werden konnte, können Sie in unserem Conversion Room Blog nachlesen.

Volksbanken und Raiffeisenbanken: Erfolgreiche Ausweitung einer Imagekampagne auf YouTube

Dank perfektem Teamwork von Auftraggeber, Agentur und Google hat es Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geschafft, ihren YouTube Kanal erfolgreich zu vermarkten. 450.000 Mal wurde er angeklickt und über 300 Mal abonniert. Lesen Sie hier mehr.

Wer macht eigentlich die AdWords Erfolgsgeschichten?

Mittwoch, 17. März 2010 | 15:55

Labels: , ,

Wer verbirgt sich hinter den Namen von AdWords-Mitarbeitern, die einem beim Lesen unseres Blogs, bei einem Besuch von Online Seminaren oder im AdWords Hilfeforum begegnen? Wir haben an dieser Stelle bereits das Blog-Team und das Hilfeforum-Team vorgestellt. Heute sind die Verfasserinnen und Verfasser unserer Erfolgsgeschichten an der Reihe. Neben Claudia, Yana und Karolina gehört auch Tobias zum Team, den wir bereits als Mitglied des Blog-Teams vorgestellt haben.



Claudia Krüger

Nordlicht Claudia hat unser Fallstudien-Format "AdWords Erfolgsgeschichten" von Anfang an begleitet und geleitet - mittlerweile koordiniert sie die Erstellung und Veröffentlichung von Erfolgsgeschichten für den kompletten europäischen Raum. Darüber hinaus leitet sie alle Customer-Outreach-Aktivitäten für den deutschsprachigen Markt und ist damit quasi der Boss von Blog, Online Seminaren, Video-Erstellung etc. Wir alle profitieren von ihrer langjährigen Erfahrung, ihren guten Verbindungen zum Marketing-Team und ihren Macher-Qualitäten. Zu guter Letzt überprüft sie auch die Übersetzungs-Qualität unserer deutschen Marketing-Materialien und stellt sicher, dass diese korrekte und aktuelle Informationen enthalten.

Die gebürtige Lübeckerin liebt das Meer und hat sich daher in einem Küstenstädtchen im Süden von Dublin niedergelassen, von wo sie dem Wetter zum Trotz oft in die Arbeit radelt. Der irische Wohnsitz bietet der studierten Kulturwissenschaftlerin reichlich Gelegenheit, die örtlichen Gepflogenheiten zu erforschen – nicht alle Einrichtungen (wie z.B. die angelsächsischen Waschbecken mit zwei separaten Wasserhähnen für Kalt- und Warmwasser) finden jedoch ihre ungeteilte Zustimmung. Die günstigen Flugverbindungen erlauben ihr, die Städte Europas zu erkunden und bieten die perfekte Gelegenheit, ihrem Hobby Fotografieren nachzugehen.


Yana Strohbusch

Unser Team-Sonnenschein Yana ist immer gut gelaunt und kümmert sich um das Wohlbefinden des Teams - sei es durch aufmunternde Worte oder die Organisation von Team-Aktivitäten. Yana ist Berlinerin durch und durch - und daher wahrlich nicht auf den Mund gefallen. Ihre erfrischende Offenheit begleitet sie durch alle Lebenslagen von Bewerbungsgesprächen mit potentiellen neuen Kollegen bis zu Singstar- und Kostümparties. Ihr guter Draht zu unseren Kunden macht die Absolventin der Berlin School of Economics (Internationales Management/Marketing) zur idealen Leiterin des deutschen "AdWords Erfolgsgeschichten"-Team und vereinfacht die Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Fallstudien-Kandidaten.


Karolina Chodkiewicz

Karolina ist erst seit Kurzem mit von der Partie. Die gebürtige Polin stammt aus Toruń, wuchs aber in Hannover auf. Ihre ersten Auslandserfahrung machte sie mit 16 als Austausch-Schülerin in den USA, wo sie auch ihre Leidenschaft für die Acrylmalerei entdeckte. Nach dem Abitur studierte sie in Lancaster Management und baute dort ihre Englisch-Kenntnisse aus. Der Job bei Google führte Karolina zurück in ihr Heimatland Polen - genauer gesagt nach Wroclaw. Sie genießt das historische Flair der Stadt, das internationale Veranstaltungsangebot und vor allem das leckere polnische Essen. In ihrer Freizeit tobt sie sich nicht nur mit Farben auf der Leinwand aus, sondern auch beim Radfahren, Schwimmen und bald auch wieder beim Golfen, welches sie aufgrund der "meditativen" Qualitäten schätzt.

BIG direkt gesund - 78 Prozent mehr Anträge dank minimaler Veränderung der Website

Freitag, 5. März 2010 | 12:40

Labels: , , , , , ,

logo_bigdirekt

In den vergangenen Wochen haben wir Ihnen in unserer Serie Machen Sie Ihre Website erfolgreich verschiedene Strategien zur Verbesserung Ihrer Website vorgestellt. Im Abschlussartikel haben wir unter anderem besprochen, wie man das Google Website-Optimierungstool erfolgreich einsetzen kann, um verschiedene Website-Varianten zu testen und Conversions nachhaltig zu steigern. Heute stellen wir Ihnen BIG direkt gesund vor, Deutschlands erste Direkt-Krankenkasse, die das Website-Optimierungstool erfolgreich eingesetzt und Conversions damit um 78 Prozent erhöht hat.

Älteste Direkt-Krankenkasse mit Interesse an neuesten Tools

bigdirekt1 Die Bundesinnung für Hörgeräteakustiker gründet 1996 die älteste Direkt-Krankenversicherung Deutschlands. Vom Unternehmenssitz in Dortmund betreuen 500 BIG-Mitarbeiter kompetent und flexibel 390.000 Versicherte bundesweit - im 24h-Direktservice. Birk Bruckhoff, Marketing-Manager New Media, berichtet, dass er sehr interessiert daran war, das Google Website-Optimierungstool zu testen, nachdem er zum ersten Mal davon hörte. Die BIG hat mit dem Website-Optimierungstool ihre Landingpage für Mitgliedsanträge und Infoset-Bestellungen hinsichtlich der Gestaltung und Inhalte getestet und optimiert. Hierzu wurden in dem Tool drei verschiedene Varianten der Landingpage gegeneinander getestet.

Minimale Optimierungen mit beachtlicher Wirkung

Nach dem Testzeitraum von 20 Tagen kristallisierten sich bereits zwei erfolgreiche Varianten der Landingpage heraus, welche dann nochmals optimiert und in weiteren Vergleichstests gegeneinander getestet wurden. Bereits in der zweiten Testphase konnte ein Plus von 50 % an Anfragen bei gleich gebliebener Anzahl von Seitenbesuchern verzeichnet werden. Mit der optimierten Landingpage, die als die erfolgreichste aus den Tests hervorging, konnte die BIG am Ende sogar eine Steigerung der Conversion-Rate von 78 % erzielen. Der Marketing-Manager freut sich:

„Wir waren begeistert davon, wie leicht die Tests mit dem Website-Optimierungstool implementiert und beobachtet werden konnten. Die Ergebnisse waren absolut aussagekräftig und haben uns letztlich den großen Erfolg von 78 % mehr Anfragen über die optimierte Landingpage eingebracht."      - Birk Bruckhoff, Marketing-Manager New Media bei BIG direkt gesund

Kostensenkung ermöglicht Ausweitung von Tests

Durch die enorme Verbesserung der Testergebnisse haben sich die Kosten pro Akquisition für die BIG stark gesenkt. Die BIG wird diese Erfolgsstrategie mit dem Website-Optimierungstool nun auch auf andere Landingpages ausweiten, um auch dort die Conversions zu maximieren. Bruckhoff war klar, dass ein Kostenaufwand mit der Gestaltung von neuen Varianten verbunden ist (Grafiker, HTML-Umsetzung), aber dieser wurde innerhalb von kürzester Zeit durch den gesteigerten Umsatz amortisiert. Das Budget, das über die Nutzung des kostenlosen Website-Optimierungstools eingespart wurde, konnte in die grafische Erstellung weiterer Testseiten investiert werden. „Eines steht fest: Zukünftig wird bei der BIG direkt gesund bei jeder Veränderung der Webseite sofort an die Auswirkungen auf die Conversionrate gedacht und natürlich präzise getestet."

Die komplette Fallstudie, auch als PDF, mit allen Details wie beispielsweise den verschiedenen Website-Varianten, finden Sie auf unserer Seite mit den AdWords-Erfolgsgeschichten. Dort finden Sie übrigens noch viele weitere Fallstudien mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Sehen Sie sich auch unser Online-Seminar zum Google Website-Optimierungstool an, das rund um die Uhr auf Abruf für Sie bereitsteht.

Post von Tobias Marmann - Inside AdWords-Team

Broadcast Your Advertising - Hohe Conversion-Rate mit Display-Anzeigen auf YouTube

Mittwoch, 13. Januar 2010 | 12:04

Labels: , , ,

Das seit 2006 bestehende Unternehmen GameArt ist ein internationaler Anbieter für Browser-Spiele im Internet. Die Zielgruppe ist vielschichtig und durchzieht alle Altersgruppen. Anfänglich publizierte das Unternehmen seine Spiele ausschließlich in deutscher Sprache. Über die letzten Jahre wuchs das Angebot auf zehn Sprachen an, unter anderem Russisch, Türkisch und Italienisch.

ccrrf6z4_334fgvnp7df_b
Von Anfang an vertraute der Konzern auf AdWords, um den potentiellen Nutzern seine Spiele näher zu bringen. Die Steigerung der Conversion-Raten standen hier im Vordergrund. Nun versuchte GameArt Studio erstmals, auf YouTube seine Zielgruppe zu erreichen, und war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Reichweite von YouTube vergleichbar mit der Reichweite klassischer Medien

ccrrf6z4_335dbk4czgv_b Gerade die hohe Reichweite machte YouTube für GameArt zu einem geeigneten Werbeträger für ihre Kampagne. „Man kann sagen, dass man sehr preisgünstig eine große Anzahl an Traffic erzeugt; vergleichbar mit den großen klassischen Werbeplattformen", so Andreas Mellenthin, Marketing Manager der GameArt GmbH, über die Videoplattform. Er unterstreicht besonders die Beliebtheit, die YouTube im Bereich der Online-Videoportale besitzt: „Es gibt nicht viel Vergleichbares zu YouTube. Es gibt andere Plattformen, aber YouTube ist, was Entertainment betrifft, Marktführer und auch besonders innovativ."

Viele Anmeldungen bei niedrigen Kosten/Conversion

Als Browsergame-Anbieter war GameArt Studio von vornherein bewusst, dass YouTube die perfekte Plattform bietet. Die Videoplattform zieht eine junge und spieleinteressierte Zielgruppe an und bietet eine unvergleichbar hohe Reichweite. „Der Erfolg war nicht unerwartet, es war unerwartet dass dies auch preiswert ist." Die Erwartungshaltung war eine andere, gibt der Marketing-Manager zu: „Wir hatten das Vorurteil, dass man gerade bei YouTube nicht so günstig an User kommen würde. Man kennt es so von den klassischen Medien, je größer die Plattform, desto höher der TKP. Und das ist ja bei YouTube nicht der Fall." Die Kampagne erzielte eine hohe Conversion-Rate, so dass sich die erste YouTube-Kampagne von GameArt als preiswert und hoch effizient herausgestellt hat.

Kontextuelle Werbung in einem hoch affinen Umfeld

Gerade die Zielgruppenaffinität stellte für den Browsergame-Anbieter einen wichtigen Faktor für den Erfolg dar. „Wer auf YouTube ein Video konsumieren kann, hat die nötigen technischen Vorausetzungen, die er benötigt, um unsere Spiele zu spielen", erläutert Andreas Mellenthin. Doch auch das kontextuelle Umfeld der Werbung spielt eine große Rolle. Display-Werbung kommt gerade auf YouTube besonders gut zur Geltung, da für Andreas Mellenthin schon die Website alleine auf Display-Inhalte setzt und die Anzeige in diesem Umfeld Exklusivität genießt. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", setzt Herr Mellenthin noch lächelnd dazu. Auch bringt der Konsument des Videos schon die ideale Grundhaltung für einen nötigen weiteren Klick auf die Anzeige mit: „Wer sich ein Video über Spiele bei YouTube anschaut, ist auch ein geeigneter Kandidat, so ein Spiel zu spielen."

Offen für Neues auf YouTube

Die Kampagne stellte für GameArt einen Erfolg dar und gibt somit Potential, die Präsenz auf YouTube voranzutreiben. „Aufgrund der guten Zahlen werden wir sicherlich versuchen, die Sache auszubauen", so der Marketing Manager. Auch der Einsatz von innovativen Werbeformen wie Pre-Roll- oder Video-In-Ad-Kampagnen ist möglich. Somit stellt YouTube nicht nur eine besonders interessante und effiziente Möglichkeit zur Steigerung der Conversion-Raten dar, sondern bietet ein enormes Potential im Bereich Brand-Awareness.

Wie kann ich auf YouTube werben?

ccrrf6z4_336gh7bwmfd_b Wenn Sie ein AdWords-Konto besitzen, können Sie über das Content-Werbenetzwerk auf YouTube Text-, Image- und Click-to-Play-Videoanzeigen schalten. Möchten Sie Nutzer auf Ihre Video-Inhalte auf YouTube lenken, bieten sich gesponserte Videos an. Einen Überblick über diese und weitere Werbemöglichkeiten bietet unser Leitfaden für die Werbung mit YouTube.

Post von Nicole Tisch und Lissi Schmitt, Inside AdWords-Team

Everdry GmbH & Co. KG - Enorme Umsatzsteigerung durch Ethno-Targeting

Dienstag, 1. Dezember 2009 | 18:16

Labels: , , ,

Die Everdry GmbH & Co. KG mit Sitz in Karlsruhe vertreibt seit Juni 2007 den Everdry Antitranspiranten. Dies ist ein Spezialdeodorant, welches die Schweißbildung bereits nach drei Tagen beseitigt.


Andy Fischer, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, litt selbst unter Hyperhidrose (krankhafte Schweißbildung) und hat nach jahrelanger Suche die ersehnte und hochwirksame Rezeptur gefunden, die Abhilfe schaffen konnte. Das Unternehmen besteht aus drei Partnern und einer weiteren Angestellten, die sehr effizient zusammarbeiten. So liefert Everdry "alles aus einer Hand" - Versand und Logistik laufen direkt im kleinen Unternehmen ab. Die Produktion erfolgt in Norddeutschland.

Erweiterung der Zielgruppe

Da Deutschland ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen ist, entschloss sich das Unternehmen, neben deutschsprachigen auch fremdsprachige Kunden anzusprechen. "Wir dachten uns, dass wir anderssprachige Kunden und Menschen mit Migrationshintergrund besser erreichen können, wenn wir eine Website in ihrer Sprache erstellen und hierzu auch passende fremdsprachige Online-Kampagnen entwickeln", so Fischer. Und der erhoffte Erfolg der polnischen, russischen und türkischen Kampagnen ließ nicht lange auf sich warten.

Günstige Klickpreise - gute Conversion-Rate

Da das Unternehmen seine Produkte zu 90 Prozent über die Website direkt vertreibt, stellt AdWords eine wichtige Werbeform für die Kundenakquise dar. Everdry ist nicht im Einzelhandel erhältlich - unter anderem auch, weil das Unternehmen über seine Website "den direkten Draht zum Kunden" aufrechterhalten möchte.

Die ohnehin guten Conversion-Raten seiner deutschen Kampagnen wurden durch die fremdsprachigen noch übertroffen. Die Kosten pro Conversion liegen um etwa 35 Prozent niedriger als in den deutschprachigen Kampagnen des Unternehmens. Insbesondere die im Vergleich um etwa 70 Prozent niedrigeren Klickpreise sprechen für eine Nutzung des verborgenen Potentials fremdsprachiger Keywords.

Großer Erfolg durch Experimentierfreudigkeit

Seit Firmengründung hat das Unternehmen mit Google AdWords sein Produkt beworben. Durch die Erreichung des gewünschten Erfolgs konnte Andy Fischer das Budget kontinuierlich steigern und eine stetige Umsatzsteigerung verzeichnen.

"Es gibt in meinen Augen keine bessere Werbeform. Genau daher machen wir auch nur mit Google AdWords unsere Online-Werbung. (...) Ich bin immer gerne dazu bereit, neue Möglichkeiten auszuprobieren. Hierbei verlasse ich mich auch auf die Experten bei Google, die uns unterstützen. Im Marketing muss man immer neue Wege finden, jedoch bleibt das Risiko bei Google AdWords stets gering. Durch das Festlegen eines Tagesbudgets kann nichts schief gehen."

Andy Fischer, Mitgründer der Everdry GmbH & Co. KG


Eine klare Weiterempfehlung

Andy Fischer ist überzeugt, dass er bei den fremdsprachigen Zielgruppen ohne Ethno-Targeting keine vergleichbaren Erfolge hätte erzielen können. Daher empfiehlt er diese Strategie ohne Bedenken auch anderen Firmen. Hierbei mache es keinen Unterschied, ob es sich um große oder kleine Unternehmen handelt.

Tipp: Passend zum Thema der heutigen Fallstudie findet am Donnerstag, den 3. Dezember um 17 Uhr ein Webinar zum Thema "Ethno-Targeting mit AdWords" statt. Melden Sie sich am besten noch heute zur Teilnahme an.

Online-Profis dank der Google Online Marketing Challenge

Dienstag, 10. November 2009 | 13:13

Labels: , , , ,

Axel Zimmermann-Pfeiffer, Daniel Unger und Axel Scheuering von der Fachhochschule Würzburg haben vor kurzem ihre Firma Online-Profis.de gegründet. Verschiedene Optimierungsdienste, die im Internet zu mehr Erfolg verhelfen können, werden dort angeboten. Neben Suchmaschinen- und Usability-Optimierung ist die Erstellung, Verbesserung und Betreuung von AdWords-Kampagnen ein Schwerpunkt.

Angefangen hat alles mit der Google Online Marketing Challenge, einem Wettbewerb, bei dem sie von Prof. Dr. Mario Fischer der FH Würzburg betreut wurden. Seit zwei Jahren findet die Google Online Marketing Challenge jährlich statt. Sie stellt Studenten ein Werbebudget von $200 (ca. €140) zur Verfügung, mit dem eine Online-Werbekampagne für einen Kunden durchgeführt werden soll, der noch nie mit AdWords geworben hat.

Die drei Studenten haben dieses Jahr bewiesen, dass sie zu den besten Studenten in Deutschland und Europa gehören, wenn es um die Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Internet mit AdWords geht. Denn sie haben deutschlandweit den 1. Platz und europaweit den 3. Platz unter allen 2.187 teilnehmenden Teams belegt.

Die Herausforderung: Markenbekanntheit steigern und Verkäufe erhöhen

Die Würzburger Studenten haben für den Cinemore-Shop, der von Hans Kolb betrieben wird, eine umfassende und äußerst erfolgreiche Online-Werbestrategie erstellt und umgesetzt. Das Sortiment von Cinemore-Shop umfasst Blu-Ray DVDs, Alusammelboxen für Blu-Ray und normale DVDs sowie andere Merchandising-Artikel, die für Filmfans interessant sind. Die Herausforderung für den relativ neuen Cinemore-Shop bestand daraus, den Bekanntheitsgrad bei dieser Zielgruppe zu steigern und gleichzeitig die Verkäufe zu erhöhen. Axel, Daniel und Axel haben zwei Strategien eingesetzt, um die abgestecken Werbeziele zu erreichen.

Branding im Google Content-Werbenetzwerk

Um den Bekanntheitsgrad des Cinemore-Shops zu erhöhen, haben Axel, Daniel und Axel vor allem auf das Google Content-Werbenetzwerk gesetzt. Das Resultat war äußerst zufriedenstellend, denn für umgerechnet 12 Euro sind ca. 1 Million Anzeigen-Impressionen zustande gekommen.

Direktabsatz mit der Google-Suche

In separaten Kampagnen für die Google-Suche haben die Online-Profis zusätzlich den Absatz angekurbelt. Durch eine gut strukturierte Kampagne mit spezifischen Anzeigengruppen, Keywords und passenden Anzeigentexten wurden die Käufer gezielt angesprochen.

Absatz um 330 Prozent gesteigert und Websitebesuche verdoppelt

Durch die gezielten Werbemaßnahmen mit Google AdWords konnten die drei Online-Profis aus Würzburg die Websitebesuche bei cinemore-shop.de verdoppeln und Verkäufe innerhalb von nur drei Wochen um stolze 330 Prozent steigern. Eine Leistung, die Online-Shop Betreiber Hans Kolb beeindruckt hat: "Ich war erstaunt, dass mit einem Werbebudget von nur €140 meine Umsätze so drastisch gesteigert werden konnten". Die Online-Profis loben derweil "die volle Kostenkontrolle und Transparenz in den Kampagnenberichten, dank denen die Erfolgsauswertung zum Kinderspiel wird".

Aufgrund der hervorragenden Resultate betreuen die Online-Profis das AdWords-Konto des Cinemore-Shops auch nach Beendigung des Wettbewerbs. Zudem sind seit dem Gewinn der Online Marketing Challenge und der damit einhergehenden Selbständigkeit einige neue Kunden hinzugekommen, so dass sich Axel, Daniel und Axel zurzeit gut vorstellen können, nach Abschluss des Studiums in einigen Monaten Vollzeit-Online-Profis zu werden. Das gesamte Inside AdWords-Team wünscht ihnen auf alle Fälle weiterhin viel Erfolg!

Details zur Werbestrategie


Wenn Sie mehr zur Vorgehensweise der Online-Profis erfahren möchten, dann finden Sie die komplette Fallstudie mit mehr Details auf unserer Fallstudien-Seite oder laden Sie die Fallstudie direkt als PDF-Datei herunter.

Jetzt anmelden!


Studenten und Professoren aufgepasst: Die Anmeldung für die Google Online Marketing Challenge 2010 läuft bereits! Wir sind schon gespannt, wer nächstes Jahr zu wahren Online-Profis wird.

Post von Tobias Marmann - Inside AdWords-Team

Spielend gewonnen: Massive Nutzer-Steigerung durch Image-Anzeigen

Donnerstag, 24. September 2009 | 12:48

Labels: , , ,

upjersUpjers.com, eine Online-Plattform für Browserspiele, hat es geschafft, seine Anmeldungen von einer Handvoll pro Tag auf mittlerweile 20.000 täglich zu steigern - und dies durch eine einfache Variation der Anzeigenformate.

Vom Hobby zum Beruf

Upjers.com ist eine Online-Plattform für begeisterte Browsergames-Spieler aus allen Altersklassen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, spannende Erlebnis- und Fantasiewelten im Internet zu erschaffen. Da es sich bei den vielfältigen Spielen von upjers.com um Browserspiele handelt, für die keine Installation erforderlich ist, sind die Spielewelten spontan nutzbar und plattformunabhängig.

Klaus Schmitt ist einer der wenigen, die es geschafft haben, sein Hobby zum Beruf zu machen. Bereits vor vielen Jahren hat er damit begonnen, Browserspiele zu entwickeln. „Die Spiele erfreuten sich über mehr und mehr begeisterte Nutzer und irgendwann habe ich gemerkt, dass man damit auch Geld verdienen kann", beschreibt Klaus Schmitt.

Schneller Erfolgmit Google Image-Anzeigen

Upjers.com hat sich bereits frühzeitig entschieden, im Content-Werbenetzwerk mit Image-Anzeigen zu werben, da diese die Zielgruppe von upjers.com eher ansprechen und im Verhältnis zur Suchmaschinenwerbung häufig sogar günstiger sind. Darüber hinaus erreicht Upjers.com im Content-Werbenetzwerk Nutzer, die ihre Games noch nicht kennen. Diese Nutzer wären über die Suchmaschine gegebenenfalls schwerer zu erreichen, weil sie nicht aktiv nach Upjers.com's Browsergames suchen würden.

„Image-Anzeigen im Google Content-Werbenetzwerk helfen uns zu unserem Erfolg. Der Umsatz steigt stetig, obwohl wir kein neues Spiel herausgebracht haben", so Klaus Schmitt.

Klaus Schmitt ist froh darüber, mit den Image-Anzeigen so gute Resultate zu erzielen. Er sagt, dass seine Werbekampagnen ohne die Image-Anzeigen wahrscheinlich nicht den gleichen Erfolg generiert hätten. „Anfangs hatten wir nur einige Anmeldungen am Tag. Heute haben wir jedoch bis zu 20.000 täglich. Ein großer Teil davon ist auf die Image-Anzeigen bei Google zurück zu führen", so Klaus Schmitt.

Eine klare Weiterempfehlung

Klaus Schmitt ist davon überzeugt, dass Image-Anzeigen sich nicht nur in der Branche der Browserspiele rentieren. Er würde dieses Anzeigenformat prinzipiell auch allen anderen Branchen empfehlen, da es einfach gut funktioniert.

Möchten Sie wie upjers.com Erfolg mit Image-Anzeigen haben? Dann besuchen Sie unser kostenloses Webinar zum Thema "Display-Anzeigen im Content-Werbenetzwerk" am 15. Oktober 2009.

Hier können Sie übrigens die komplette Erfolgsgeschichte von upjers.com und vielen weiteren Kunden finden.

Post von Claudia Krüger - Inside AdWords Team

Zunft.de: Erfolg durch Optimierung und Conversion Tracking

Montag, 10. August 2009 | 10:40

Labels: , , , ,

Die Firma Zunft.de ist ein junges Familienunternehmen, welches 2006 von Raphael und Sebastian Weißert gegründet wurde. Dass der derzeitige Unternehmenserfolg so stark von der Google AdWords-Werbung beeinflusst wird, kam für die Brüder jedoch überraschend, denn sie begannen zunächst nur nebenberuflich mit dem Verkauf von Zunfthosen im selbst erstellten Onlineshop. Einmalig in Deutschland ist hierbei, dass das Unternehmen mit verschiedenen Zulieferern zusammenarbeitet und auf diese Weise mit derzeit mehr als 45 Zunfthosen ihren Kunden die größte Auswahl bietet. Trotzdem fiel es den Brüdern anfänglich schwer, www.Zunft.de bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. 2007 startete die Firma die Werbung mit Google AdWords und war vom Ergebnis mehr als überrascht. Mittlerweile erhält Zunft.de täglich etwa 15 Bestellungen und investiert 95 Prozent seines Werbebudgets in Google AdWords.

Größerer Rücklauf nach Optimierung

Nachdem der Inhaber von Zunft.de, Raphael Weißert, sich zunächst schrittweise Informationen zu Google AdWords angeeignet hatte, begann er im Dezember 2008 die Werbung zu forcieren und die Kampagne zu überarbeiten. Resultate wurden schnell sichtbar, so dass Weißert aufgrund höher Rückläufe das monatliche Budget von anfänglich 100 auf mittlerweile durchschnittlich 1800 Euro im Monat anheben konnte. Zusätzliche Tipps erhielt er von Optimierungsspezialisten bei Google AdWords, die ihm weitere Hilfestellungen gaben, um noch mehr aus seiner Werbung herauszuholen.

Verbesserte Kampagnenstruktur


Vor der Optimierung hatte Weißert nur eine Kampagne mit einer Anzeigengruppe und einer langen Keyword-Liste. Die AdWords-Spezialisten empfahlen ihm, die Keywords thematisch in verschiedene Anzeigengruppen aufzuteilen, um so spezifisch auf die jeweiligen Keywords abgestimmte Anzeigentexte verwenden zu können. So entstand beispielsweise eine Anzeigengruppe für Dachdecker-Schuhe und eine weitere für Dachdecker-Hosen. Hierbei wurden auch verschiedene Anzeigentexte pro Anzeigengruppe getestet, um die werbewirksamsten Informationen identifizieren zu können. „Auf diese Ideen wäre ich selbst wahrscheinlich nie gekommen", so Weißert. Die Optimierung hatte auch einen deutlich positiven Einfluss auf die Entwicklung der Klickpreise. „Wir sind jetzt bei durchschnittlichen Klickpreisen von 33 Cent. Damit bin ich schon sehr zufrieden", fasst er die Ergebnisse zusammen.

Erfolgskontrolle mit Conversion-Tracking


Zusätzlich zu den Optimierungstipps wurde Zunft.de auch auf das kostenlose Conversion-Tracking aufmerksam gemacht, um analysieren zu können, welche Resultate die Optimierung der Kampagnen tatsächlich einbringt. „Was ich super finde, ist, dass man mit dem Conversion-Tracking herausfinden kann, wie hoch der Umsatz ist, den wir über AdWords generieren", freut sich der Jungunternehmer. „Es wird zwar viel geklickt, aber mit Conversion Tracking kann man super sehen, bei welchen Keywords auch verkauft wird, d.h. welche uns wirklich etwas bringen."

Langfristige Kundengewinnung

Die derzeitige Marketingstrategie von Zunft.de ist die Gewinnung von wiederkehrenden Kunden. Hierfür strebt Zunft.de an, sich als Spezialist für Zunftkleidung zu etablieren. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit drei Herstellern zusammen. Die Kooperation mit Zulieferern soll jedoch in Zukunft noch erweitert werden, um eine noch größere Auswahl an Produkten gewährleisten zu können. Raphael Weißert plant, auch in Zukunft die AdWords-Werbung weiter zu optimieren, um die Kosten pro Conversion noch zu reduzieren und um auch für neue Produkte interessierte Kunden zu gewinnen.

StayFriends.de: Besser vernetzt im Google Content-Werbenetzwerk

Freitag, 29. Mai 2009 | 16:40

Labels: , , ,

StayFriends.de gehört mit über 14 Millionen Nutzern und ca. 80 Mitarbeitern zu den größeren sozialen Netzwerken in Deutschland. StayFriends ermöglicht es unter anderem, alte Schulfreunde und Bekannte online wiederzufinden und zu kontaktieren. Ferner können sich Kollegen und Freunde aus der Gegenwart vernetzen.

StayFriends.de ist ein reines Online-Portal. Daher investiert das Unternehmen 95% seines Werbebudgets online. Google AdWords hat sich dabei als idealer Werbekanal erwiesen. Daniel Haidn, Pressesprecher von StayFriends.de, schätzt vor allem die Reichweite, die Google bietet, sowie die Vielfalt an verfügbaren Anzeigenformaten im Google Content-Werbenetzwerk. Image-Anzeigen haben sich zum Beispiel als besonders effektiv erwiesen, denn "dank ihrer im Vergleich zu Textanzeigen größeren Push-Wirkung verdanken wir den Image-Ads zu einem wesentlichen Teil die positive Entwicklung unseres Google-Engagements in letzter Zeit." Ferner weist er darauf hin, dass Klickpreise im Google Content-Werbenetzwerk in der Regel günstiger sind als im Such-Werbenetzwerk, wo eine höhere Mitbewerberdichte herrscht. Insgesamt hat sich das verstärkte Engagement im Google Content-Werbenetzwerk für StayFriends.de bezahlt gemacht. Denn dort konnten breite Zielgruppen, für die die Plattform von Interesse ist, gezielt in verschiedenen Kategorien, zum Beispiel Sport, Gesundheit und Wissenschaft, angesprochen werden.

Dank dieser und weiterer Vorteile des Google Content-Werbenetzwerks konnten die Hauptziele der Online-Marketing-Strategie - Nutzerwachstum und erhöhte Markenbekanntheit - erfolgreich umgesetzt werden.

Lesen Sie die komplette Erfolgsgeschichte und die angewandte Werbestrategie hier.

Damit auch Sie besser vom Google Content-Werbenetzwerk profitieren können, stellen wir für Sie einige Webinare auf unserer Webinar-Seite bereit, die Sie jederzeit abrufen können:



SmartWayRepair: Mit Google AdWords läuft alles rund!

Montag, 6. April 2009 | 10:27

Labels: , , ,

Die Firma SmartWayRepair macht ihrem Namen alle Ehre und bietet intelligente Autoreparaturmethoden an. Durch besonders feine Instrumente können Unfall- oder Lackschäden gezielt und kostengünstig beseitigt werden.



Erfolgsdaten erhält Gründer und Geschäftsführer Dennis Buchmann immer aktuell und zuverlässig mithilfe von Google Analytics. Dieses kostenlose Tool liefert umfangreiche Daten über Zugriffe auf seine Website. SmartWayRepair nutzt Analytics hauptsächlich zur Erfolgskontrolle seiner Online-Aktivitäten.

„Mit Analytics sind wir immer auf dem Laufenden, wie der Status unserer Werbeschaltung ist“, fasst Dennis Buchmann die Vorzüge des Analyse-Programms zusammen. Auf diese Weise kann er seine Keywords strategisch auswählen und die Begriffe optimieren, welche weniger gute Leistungen bringen. Nachdem er zunächst alle Worte getestet hat, die seine Dienstleitung beschreiben, konnte er sich mit besonderen Begriffen etablieren. „Das sind griffige Keywords, die den Kunden signalisieren, dass unbürokratisch und schnell Hilfe zu erwarten ist“, erläutert Dennis Buchmann die Begriffs-Auswahl. Die Klickrate von durchschnittlich 12 Prozent spricht für ihn.

Weitere Details zur AdWords-Strategie von SmartWayRepair finden Sie in unseren Erfolgsgeschichten.

Und wenn Sie sich über die Verwendung von Google Analytics informieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlosen Webinare:
  • 15.04.09 Analytics I: Einführung in Google Analytics

  • 17.04.09 Analytics II: Berichte & Analyse von AdWords-Daten

  • 29.04.09 Analytics III: Ziele & Trichter einrichten und sinnvoll nutzen




AdWords vor Ort: Finden statt Suchen

Freitag, 23. Januar 2009 | 15:23

Labels: , ,

Gemäß dem Titel der Rubrik "AdWords vor Ort" haben wir uns dieses Mal auf den Weg zu Holger Schulz und seiner Firma data-inside GmbH gemacht, um ihn nach seinen Erfahrungen mit Google AdWords zu fragen. Im Folgenden berichtet er, warum das AdWords Hilfe Forum nicht nur fürs Finden von Informationen hilfreich ist.


Die Firma data-inside GmbH existiert als eigenständiges Unternehmen seit 2005 und bietet ihren Kunden Services in zwei Bereichen an: Internet-Marketing und Datenmanagement. Im Bereich Internet-Marketing liegt der Schwerpunkt auf Google AdWords sowie auf Suchmaschinenoptimierung.

Neben diesen beiden Unternehmensbereichen, welche sich für Holger Schulz ideal ergänzen, besticht die data-inside GmbH vor allem durch ihr großes Know-how. Für Holger Schulz ist stetige Weiterbildung ganz entscheidend, um im Bereich Online-Marketing die Nase vorn zu haben. Daher war er durchaus dankbar, als er auf das AdWords Hilfe Forum aufmerksam wurde. In diesem Forum können sich AdWords-Kunden untereinander weiterhelfen und Wissen bzw. Erfahrungen austauschen.

"Das Forum ergänzt den AdWords-Support, da dort andere AdWords-Nutzer und -Agenturen ihre Tipps aus der Praxis einbringen", fasst Holger Schulz seinen Eindruck zusammen. Kommen Fragen auf, für die das Insider-Wissen eines AdWords-Mitarbeiters erforderlich ist, erhält er zudem sehr gute Antworten vom sogenannten AdWordsPro. Er selbst engagiert sich unter dem Pseudonym "admigo" regelmäßig im Forum. "Manche Anfragen finde ich einfach sehr interessant und recherchiere dann die Antwort im Internet – so lernen wir auch etwas im Forum."

Zudem gefällt Holger Schulz der Umgangston im Forum. Es wird zwar in seltenen Fällen auch genutzt, um Frust loszuwerden, besonders motivierend findet "admigo" in diesem Zusammenhang jedoch, wenn er einem anderen Kunden weiterhelfen konnten und der zunächst frustrierte Nutzer dann seine Freude ausdrückt. "Einige bedanken sich im Forum, was wirklich motivierend ist – sogar der AdWordsPro", freut sich Holger Schulz. "Wenn es so weiterläuft, macht es Spaß, sich hier zu beteiligen."

Die data-inside GmbH sieht großes Potential im Forum und ist fest davon überzeugt, dass in Zukunft noch mehr AdWords-Kunden das stetig wachsende Forum nutzen werden. Die Firma konnte hierüber bereits drei neue Kunden gewinnen. Der Reiz liegt für Holger Schulz weniger im finanziellen Gewinn, den diese Kunden bringen, sondern dass diese die Serviceleistung der Agentur zu schätzen wissen und im Bekanntenkreis weiterempfehlen. "Man muss sich bewusst sein, dass man Hilfe zur Selbsthilfe leistet, denn diese Nutzer wenden sich ans Forum, weil sie ihre AdWords-Konten selber betreuen möchten. Der effektive Stundensatz ist definitiv geringer, aber das sehen wir als Investition. Klar ist, dass der Bereich AdWords für uns in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird."



AdWords vor Ort: Viel Schnee für wenig Flocken

Mittwoch, 5. November 2008 | 11:23

Labels: , ,

In der Reihe "AdWords vor Ort" stellen wir Unternehmen vor, die ihre Werbeziele mit Google AdWords erfolgreich umgesetzt haben. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe einer ausgefeilten Kontostruktur ungewünschten Traffic minimieren und zusätzlich neue Märkte in anderen Ländern oder Regionen erschließen können.



Das Unternehmen E&P Reisen und Events GmbH entwickelte sich 1994 aus einem Studentenprojekt der beiden Firmengründer Oliver Endlicher und Rolf Petersen (E&P). Die begeisterten Skifahrer entschlossen sich während ihres Studiums, Wintersportreisen für interessierte Studenten anzubieten. Die Nachfrage war so groß, dass die zwei Freunde ihr Hobby schließlich zum Beruf machten. Mittlerweile beschäftigt die E&P Reisen und Events GmbH 14 Mitarbeiter in Köln sowie saisonal jeweils mehrere Reiseleiter und Skilehrer an den Reisezielen.

Der Geschäftsführer von E&P Reisen Oliver Endlicher schätzt zum einen die günstigen Klick-Preise bei Google AdWords, welche weit unter denen der Konkurrenz liegen. So kann ein hochwertiges Keyword schon für 1 Cent buchbar sein. Zum anderen lobt Oliver Endlicher die Qualität der generierten Klicks.

Ein weiterer Vorteil von Google AdWords stellt für Oliver Endlicher das einfache Erschließen neuer Märkte dar. Kampagnen können ohne großen Aufwand auf verschiedene Länder und Sprachen ausgerichtet werden. "Durch das Konzept und Vertriebsmodell von Google AdWords ist es für uns sehr leicht, in andere Märkte einzutreten und dort Produkte in genau dem System zu verkaufen, was sich in Deutschland schon bewährt hat", lobt Oliver Endlicher. Markteintrittsbarrieren werden dank Google AdWords minimiert.

Mit speziellen und für das Angebot relevanten Keywords und den entsprechenden Anzeigentexten und Zielseiten, kann E&P Reisen seine AdWords-Werbung gezielt auf die gewünschte Kundschaft ausrichten. Für jedes Angebot erstellt das Unternehmen zielgerichtete Kampagnen und verlinkt die Anzeigen direkt mit der jeweiligen Angebotsseite seiner Website. Dadurch wird ungewünschter Traffic minimiert.

Der Erfolg ist so durchschlagend, dass E&P Reisen und Events GmbH mit Begeisterung alle mit AdWords zur Verfügung stehenden Kanäle ausprobiert. So testet das Unternehmen neben klassischen Textanzeigen auch Image- und Video-Anzeigen sowie Anzeigenschaltung auf Content-Websites des Google-Werbenetzwerks. Weitere Projekte sind in Planung.



AdWords vor Ort: Dank Optimierung zur nötigen Reife

Freitag, 18. Juli 2008 | 18:28

Labels: , ,

In unserer Serie "AdWords vor Ort" möchten wir Ihnen heute ein weiteres Beispiel der effektiven Nutzung von Google AdWords vorstellen. Die Firma Käse Schuster zeigt, dass man mit der Auswahl der richtigen Keywords zielgerichtet potentielle Kunden ansprechen und seine Bestellungen erhöhen kann.





Die Firma Käse Schuster entwickelte sich vor etwa zehn Jahren aus einer Leidenschaft für Vollwerternährung des gelernten EDV-Technikers Gunther Schuster. Speziell Rohmilchkäse interessierte den Unternehmer. Aus dem privaten Interesse entwickelte sich unternehmerischer Ehrgeiz und schließlich die Firma Käse Schuster. Diese hat sich schwerpunktmäßig der natürlichen Käseproduktion aus Rohmilch verpflichtet und vertreibt ausschließlich Käse mit Naturrinde. Käse Schuster war einer der ersten Online-Versandhändler, der Käse-Spezialitäten anbot. Zu Beginn betrieb Gunther Schuster seinen Online-Versand nebenberuflich. Aufgrund des Nischenproduktes konnte die Firma jedoch schnell großes Interesse verzeichnen, so dass Gunther Schuster Käse Schuster vor etwa fünf Jahren zu seinem Hauptberuf machen konnte und mittlerweile drei Personen beschäftigt.

Nachdem Käse Schuster zunächst Werbung über Print-Anzeigen in Zeitungen oder Fachzeitschriften startete, wurde Gunther Schuster schnell auf die Werbemöglichkeit bei Google AdWords aufmerksam. AdWords-Anzeigen haben für Gunther Schuster den eindeutigen Vorteil, dass sie immer dann geschaltet werden, wenn ein Nutzer potentiell an seinem Angebot interessiert ist, also nach seinen Keywords sucht. Zunächst begann er mit einer Kampagne und mehr als tausend Keywords, welche erfolgreich startete.

Die Leistung der Kampagne ließ sich jedoch noch steigern. Mithilfe des AdWords-Supports, welcher für Käse Schuster maßgeschneiderte Optimierungsvorschläge entwarf, überarbeitete Gunther Schuster seine Kampagne und teilte sie in mehrere zielgerichtete Anzeigengruppen auf. Dies ermöglicht es, Anzeigentexte für wesentlich kürzere Keyword-Listen zu erstellen. Gunther Schuster nahm die wichtigsten Keywords jeweils auch in seine Anzeigentexte mit auf. So sieht ein potentieller Kunde, welcher nach einem bestimmten Käse sucht, sofort, dass die jeweilige Anzeige von Käse Schuster für ihn relevant ist und klickt eher auf die Anzeige. Das Resultat war durchschlagend: Nach der Optimierung schnellten die Bestellungen um 30% nach oben. Jeden Monat kann Käseschuster allein über Google AdWords durchschnittlich 40 Neuanmeldungen und etwa 30 Bestellungen verzeichnen. Im Jahre 2007 stieg die Kundenzahl um 15,6% an – für Gunther Schuster ein mehr als nur zufrieden stellendes Ergebnis.



AdWords vor Ort: Wir bringen Ihre Ernte ins Trockene.

Freitag, 14. März 2008 | 00:52

Labels: , ,


In unserer Serie „AdWords vor Ort“ werden wir Ihnen zukünftig Strategien für den erfolgreichen AdWords Einsatz aus der Praxis vorstellen.

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie durch geschicktes regionales Marketing eine Verdreifachung des Kundenstammes erreichen können und dies bei einem Tagesbudget von nur 2,00 Euro am Tag. Lesen Sie weiter: Karins Frische Kiste zeigt Ihnen wie:




Karins Frische Kiste bietet einen originellen und innovativen Obst- und Gemüselieferservice. Wöchentlich gelieferte Kisten mit frischem Obst, Gemüse und anderen Produkten aus Mannheim und Umgebung können individuell nach Wunsch zusammengestellt werden. Rezepttipps und Produktinformationen gibt es gratis dazu. Die meisten Kunden hat die Frische Kiste über Google AdWords gewonnen. Die Inhaberin Karin Merz hat es geschafft, Ihren Kundenstamm innerhalb eines halben Jahres zu verdreifachen - mit einem Einsatz von nur 2 Euro Tagesbudget. Noch immer kommen pro Monat durchschnittlich 800 Nutzer über Google AdWords auf Ihre Website.

Besonders ausgezahlt hat sich für die Frische Kiste, dass Google AdWords die Möglichkeit bietet, die Anzeigenschaltung auf bestimmte Regionen innerhalb eines Landes einzuschränken. Da die Anzeigenschaltung bei Google AdWords regional individuell eingestellt werden kann, wählte Karin Merz gezielt die nähere Umgebung bis zu 50 Kilometer rund um den Standort des Unternehmens in Mannheim aus. Dies entspricht genau dem Umkreis, in dem die Frische Kiste ausliefert. Auf diese Weise stellt sie sicher, dass keine unnötigen Kosten entstehen, da nur potentielle Kunden aus der Region die AdWords-Anzeige sehen und darauf klicken können. Für Karin Merz ist AdWords daher die effektivste Werbung.



Weitere Informationen zur regionalen Anzeigenschaltung erhalten Sie in der AdWords Hilfe.