Dienstag, 11. Januar 2011 | 13:37
Labels:
Anzeigenerweiterungen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Täglich nutzen Konsumenten ihre Handys für Google-Suchen und die Zahl der Einkäufe über Mobilgeräte steigt kontinuierlich. Google-interne Daten belegen, dass im 3. Quartal 2010 die Google-Suchen auf Mobilgeräten im Vergleich zum Vorjahr um 130 Prozent angestiegen sind. Eine Studie der Mobile Marketing Association hat ergeben, dass 59 Prozent der befragten Personen planten bei ihren Weihnachtseinkäufen das Handy zu nutzen. Deshalb bieten wir ab diesem Jahr für Konsumenten, die ihre Einkäufe mit dem Mobilgerät erledigen, ein verbessertes Online-Shopping, indem die Online-Händler mit den besten Bewertungen leicht ermittelt werden können. Die Verkäuferbewertungs-Erweiterungen sind jetzt nicht mehr nur für Computer verfügbar, sondern auch für mobile Plattformen. So können Konsumenten auf ihren Mobilgeräten die Händler anzeigen, die von anderen Käufern sehr gute Bewertungen erhalten haben.
Ein guter Ruf im Internet ist der Schlüssel zum Erfolg. Da die Verkäuferbewertungen jetzt auch auf Mobilgeräten verfügbar sind, können Unternehmen diese nützlichen Informationen nicht mehr nur für Kunden mit Computern, sondern auch mit Mobilgeräten bereitstellen. Diese Erweiterung bietet Ihnen die Möglichkeit, relevante und nützliche Bewertungsinformationen anzuzeigen. So können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben und potenzielle Kunden auf Ihre Website aufmerksam machen. Die Verkäuferbewertungen werden im gesamten Internet von Händlerbewertungs-Websites gesammelt. Die Erweiterung wird nur für einen Online-Handel angezeigt, wenn dieser mindestens vier Sterne und 30 Bewertungen aufweist. Eine Anzeige zeigt die Bewertung dann mit Sternen und einen Link zu den Verkäuferbewertungen an. Beispiel:

Das Einrichten der Verkäuferbewertungs-Erweiterung ist einfach. Falls Ihre Kampagnen für die Schaltung auf Mobilgeräten mit vollwertigen Internetbrowsern aktiviert sind, werden die Verkäuferbewertungen automatisch für Handy- und Desktopanzeigen aktiviert. Es sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Verkäuferbewertungen sind derzeit nur für die Domains Google.de, Google.co.uk und Google.com verfügbar. Anzeigen werden nur für Inserenten geschaltet, die Nutzern kommerziell Waren oder Dienstleistungen anbieten oder die den Kauf bzw. Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über einen Markt ermöglichen. Die Bewertungen beziehen sich jeweils auf den Online-Handel und nicht auf einzelne Produkte.
Weitere Informationen zu den Verkäuferbewertungs-Erweiterungen, etwa zur Steuerung der Darstellung in Ihren Anzeigen, erhalten Sie in der AdWords-Hilfe in den häufig gestellten Fragen.
Post von Anna Khesed, Marketingteam Google Handy-Anzeigen und Janett Wellner, Inside AdWords Team
Montag, 6. Dezember 2010 | 16:48
Labels:
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Stellen Sie sich vor, auf dem Weg zur Arbeit geht die Motorkontrollleuchte Ihres Autos an. Nachdem Sie rechts rangefahren sind und einen Abschleppwagen gerufen haben, wird Ihnen klar, dass Sie ein anderes Auto brauchen, um zur Arbeit zu gelangen und weitere Aufgaben zu erledigen, während Ihr Auto repariert wird. Sie holen Ihr Handy heraus und suchen nach "Mietwagen", um ein Ersatzfahrzeug in Ihrer Nähe zu finden. Dank einer suchbezogenen Google-Anzeige finden Sie heraus, dass eine Filiale des Mietwagenanbieters Enterprise in Ihrer Nähe ist. Anhand der blauen Entfernungsmarkierung können Sie ganz einfach erkennen, dass diese Filiale ungefähr 800 Meter entfernt ist. Sie klicken auf die Telefonnummer, die in der Anzeige erscheint, und werden direkt mit dem Mietwagenanbieter verbunden. Kurz darauf werden Sie von einem Mitarbeiter von Enterprise abgeholt.
Der Mietwagenanbieter Enterprise Rent-A-Car nutzt die neue hyperlokale Werbefunktion von Google Handy-Anzeigen, um bedeutsamere Verbindungen mit seinen Kunden herzustellen. Bei dieser Funktion werden Anzeigen mit lokaler Relevanz geschaltet und Entfernungsinformationen angezeigt, damit die Nutzer erkennen können, wie nah sie an einem Geschäftsstandort sind. Diese leistungsstarke Anzeigenfunktion stellt am richtigen Ort und zur richtigen Zeit Geschäftsinformationen bis auf Häuserblockebene bereit.
Die Enterprise-Sprecherin Laura Bryant sagt hierzu: "Da Enterprise Rent-A-Car in Wohngebieten und an Flughäfen Filialen betreibt, die für 90 Prozent der US-Bevölkerung maximal fünfzehn Meilen entfernt sind, ist die hyperlokale Anzeigenfunktion eine hervorragende Möglichkeit, die Kunden dabei zu unterstützen, uns genau dann zu finden, wenn sie uns am dringendsten benötigen."

Die hyperlokalen Entfernungsinformationen ergänzen das Anzeigenformat
Standorterweiterungen um eine Markierung, die die Entfernung des Nutzers zum Standort Ihres Unternehmens angibt. Anhand dieser visuellen Hilfe können Kunden, die unterwegs und in der Nähe eines Verkaufsstandorts sind, erkennen, dass Ihr Unternehmen in der Nähe ist. So kann Ihr Ladengeschäft die Anzahl der Kundenbesuche steigern und der Umsatz Ihres Unternehmens kann erhöht werden. Die hyperlokalen Anzeigen werden nur dann für Nutzer geschaltet, wenn diese auf Google.de die Freigabe ihres Standorts aktiviert haben. Da die hyperlokale Entfernungsfunktion auf Standorterweiterungen aufbaut, können die Nutzer zudem durch einen einfachen Klick den Standort Ihres Unternehmens auf einer Karte anzeigen und mit einem Klick umgehend bei Ihrem Unternehmen anrufen.
Die hyperlokalen Entfernungsinformationen sind für
Standorterweiterungen automatisch aktiviert und erfordern keine zusätzliche Konfiguration. So können Sie die hyperlokale Werbung mühelos mit Ihren bestehenden Standorterweiterungen nutzen. Für Kampagnen muss zudem die Schaltung auf iPhones, Android OS-Handys und anderen Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser aktiviert sein. Dieses Anzeigenformat ist nur im Google Such-Werbenetzwerk und in
Ländern mit Unterstützung für Standorterweiterungen verfügbar. Für die Inserenten fallen nur dann Kosten an, wenn Nutzer auf den Website-Link oder die Telefonnummer in der Anzeige klicken.
Google bemüht sich, neue Möglichkeiten für die lokale Handy-Werbung bereitzustellen. Hierzu entwickelt das Unternehmen innovative hyperlokale Anzeigenfunktionen, die auf solider standortbasierter Anzeigenschaltung basieren. Das Google Handy-Anzeigen-Team wird Sie über weitere spannende Entwicklungen im Bereich der hyperlokalen Werbung auf dem Laufenden halten.
Post von Surojit Chatterjee, Product Manager bei Google Handy-Anzeigen und Janett Wellner, Inside AdWords Team
Donnerstag, 18. November 2010 | 15:05
Labels:
* Fortgeschrittene *,
Agenturen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Mobile Anzeigen,
Tipps
Diejenigen von Ihnen, die sich fragen, ob sich Smartphones bald besser als Laptops verkaufen, werden überrascht sein, dass dies bereits vor zwei Jahren der Fall war. 2008 haben die Verkäufe von Smartphones die von Laptops überstiegen. Wussten Sie außerdem, dass jede Minute über 1000 neue Kunden einen Mobilfunkvertrag abschließen oder ein Handy erwerben? Oder dass 80 % der Weltbevölkerung bereits in Reichweite eines Mobilfunknetzes lebt? Studien zufolge wird bis 2013 ein Viertel der Menschheit ein Smartphone besitzen. Morgan Stanley schätzt, dass sich das mobile Internet schneller ausbreiten wird als das computerbezogene Internet in der Vergangenheit und dass innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr Nutzer mit dem Handy ins Internet gehen werden als mit dem Computer. (1) (2)
Mehr Konzentration bei der Nutzung des mobilen Internets...bedeutet mehr Conversions
Bisher galt die Regel, im Marketing-Mix Offline- sowie Online-Medien gleichmäßig zu berücksichtigen. Dabei sollten Budgets zwischen Radio, Fernsehen, Printmedien und zunehmend digitalen Medien aufgeteilt werden. Offline-Medien sind breiter angelegt und bekanntlich mit Ablenkungen und Störfaktoren verbunden. So gaben beispielsweise nur 13 % der Befragten an, beim Fernsehen voll konzentriert zu sein. Glücklicherweise aber gibt es im Hinblick auf das Internet eine Steigerung zu verzeichnen, denn Nutzer suchen aktiv nach Informationen und Themen, die sie interessieren. So sagten 33 % der Nutzer, dass sie bei Online-Tätigkeiten am Computer voll konzentriert wären. Das ist somit der höchste Wert, wenn es um die Konzentration geht. Und wie sieht das beim mobilen Internet aus? 27 % der Nutzer sind nach eigenen Angaben voll konzentriert, wenn sie mit dem Handy im Internet unterwegs sind. Und obwohl diese Nutzer dann zumeist mehrere Aktivitäten gleichzeitig durchführen, sind sie dennoch konzentrierter als Personen, die fernsehen, Radio hören oder eine Zeitung oder Zeitschrift lesen. Dieser Sachverhalt ist insofern wichtig, als sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Besucher auf Ihrer Website auch eine Aktion durchführt. (3) (4)

Ihre Chance: Jede dritte Handy-Suchanfrage hat einen ortsbezogenen Hintergrund
Neue Handy- und mobile Technologien in Kombination mit einem sich stark ändernden Nutzerverhalten machen mobile Handy-Werbung folglich attraktiver und immer rentabler. Smartphone-Besitzer nutzen zudem tatsächlich die auf ihrem Handy angegebenen Angebote vor Ort. Wir wissen, dass sich Nutzer, die mit ihrem Handy im Internet suchen, bereits in der Nähe der entsprechenden Geschäfte oder Dienstleister befinden. Wenn wir also von Geschäftschancen bei Handy-Werbung für lokale Unternehmen sprechen, sprechen wir im Grunde davon, wie die Relevanz dieser Art von Werbung erhöht werden kann. In unserem Online-Seminar auf Abruf Lokale Werbung für Handys lernen Sie in nur 20 Minuten diese Geschäftschancen ortsbezogener Handy-Werbung kennen. Sie können sich das Seminar jederzeit bequem auf Ihrem PC anschauen. Neben noch mehr Branchenwissen werden u.a. folgende Themen erörtert:
- Anzeigeoptionen für Anzeigen von Google auf Smartphones
- Einfacher Einstieg: Ein-Klick-Einrichtung mit AdWords
- Vorteile durch präzises Targeting
- Ausrichtung auf einen Umkreis von wenigen Metern
- Click-to-Call für Standorterweiterungen
- Ausrichtung auch auf WAP-Nutzer
- 7 Optimierungs-Tipps für die erfolgreiche Handy-Werbung
Jetzt ansehen: Lokale Werbung für Handys
Mehr Informationen zu unserer AdWords Online-Seminarreihe erhalten Sie auch hier. Dort finden Sie zudem weitere kostenlosen Online-Seminare auf Abruf. Wir stellen Ihre Lieblingsthemen in kurzen und knappen Häppchen von 15-20 Minuten Länge auf Abruf zur Verfügung, so dass Sie sie sich jederzeit anschauen können.
Möchten Sie regelmäßig über neue AdWords Online-Seminare informiert werden? Melden Sie sich in unserer Online-Seminare-Gruppe an und erhalten Sie Neuigkeiten ganz einfach per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Post von Jasmin Khan, AdWords Online-Seminarreihe
(1) Quelle: AdWords Online-Seminar Lokale Werbung für Handys
(2) Quelle: Nielsen Sept. 2009, International Data Corporation (IDC) "Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker"
(3) Quelle: Universal McCann 2009
(4) Quelle: Complete, Inc. 2009, mocoNews2009, Apple iPad Hauptrede von Steve Jobs, Jan. 2010
Mittwoch, 3. November 2010 | 16:45
Labels:
Anzeigenerweiterungen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Dieses Jahr haben wir mit den Verkäuferbewertungs-Erweiterungen eine neue AdWords-Funktion auf Google.com eingeführt. Ab heute erscheinen die Verkäuferbewertungs-Erweiterungen auch für deutschsprachige Nutzer, die auf Google.de und Google.co.uk Suchanfragen tätigen.
Mithilfe von Verkäuferbewertungs-Erweiterungen können Nutzer bei der Suche auf Google Händler mit guter Bewertung erkennen. Hierzu wird Ihre Händlerbewertung in Ihren AdWords-Anzeigen sichtbar gemacht. Diese Bewertungen in Form von Sternen, werden über die Google Produktsuche angesammelt und stammen von Beurteilungs-Websites im gesamten Web. Diese Bewertungen ermöglichen den Nutzern die Suche nach Händlern, die bereits von anderen Online-Einkäufern empfohlen werden.

Auch Ihre Händlerbewertungen werden in Ihren Anzeigen automatisch angezeigt, wenn die Google Produktsuche Bewertungen für Ihren Online-Shop enthält und Sie darin vier Sterne oder mehr erhalten haben. Es müssen mindestens 30 Bewertungen für Sie vorliegen, von denen mindestens zehn in der Sprache der Benutzeroberfläche des Nutzers abgegeben worden sind. Bei Anzeigen mit Händlerbewertungs-Erweiterungen entstehen Ihnen nur Kosten, wenn jemand auf den Anzeigentitel der Anzeige klickt - Klicks auf den Link für die Bewertung sind kostenlos.
Beachten Sie, dass wir die Verkäuferbewertungs-Erweiterungen im Laufe der nächsten Tage einführen und sie daher möglicherweise nicht sofort neben den Anzeigen erscheinen, selbst wenn Ihre Anzeigen die oben aufgeführten Bedingungen erfüllen.
Weitere Informationen zu den Verkäuferbewertungs-Erweiterungen, etwa zur Steuerung der Darstellung dieser Bewertungen in Ihren Anzeigen, erhalten Sie in den häufig gestellten Fragen und in der AdWords-Hilfe.
Post von Dan Friedman und Janett Wellner, Inside AdWords-Team
Donnerstag, 21. Oktober 2010 | 16:01
Labels:
Anzeigenerweiterungen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Mobile Anzeigen
Hiermit geben wir die Einführung von Mobile Ad Sitelinks bekannt. Bei diesem Anzeigenformat werden zusätzliche Links angezeigt, die auf den Inhalt auf Unterseiten Ihrer Website verweisen. Ad Sitelinks sind weltweit auf Highend-Mobilgeräten verfügbar und eine einfache Möglichkeit, Kunden mehrere Zielseitenoptionen für Ihre Website zu bieten.
Ad Sitelinks auf Mobilgeräten funktionieren ähnlich wie Ad Sitelinks für Desktop-Computer. Derzeit erscheinen auf Mobilgeräten nur zweizeilige Sitelinks, wobei in jeder Zeile ein Sitelink angezeigt wird. Wie Sie am nachfolgenden Beispiel einer Handy-Anzeige von Oakley, Inc. erkennen können, werden zwei Links angezeigt, die die Nutzer zu den Bereichen "Custom Products" (Angepasste Produkte) und " Sunglasses" (Sonnenbrillen) der Unternehmens-Website weiterleiten.

Ad Sitelinks für Desktop-Computer sind ein nützliches Tool für Inserenten, mit dem die Klickraten durchschnittlich um über 30 Prozent gesteigert werden können.
Da Websites, auf denen die Nutzer von Mobilgeräten verwiesen werden, sind möglicherweise noch nicht für die Darstellung auf Mobilgeräten optimiert. Dadurch kann sich die Navigation zu den gesuchten Informationen schwierig gestalten. Der Vorteil von Mobile Ad Sitelinks liegt darin, dass Nutzer direkt zum gesuchten Inhalt weitergeleitet werden, sodass sie leichter Informationen finden und Transaktionen abschließen können. Wir gehen daher davon aus, dass Ad Sitelinks auf Mobilgeräten ähnlich effektiv oder sogar noch effektiver sein werden, weil die Vorteile der tiefen Verknüpfungen und der Tatsache, dass die Nutzer weiter in den Conversion-Trichter geleitet werden, noch größer sind.
Da wir ständig daran arbeiten, unsere Erfahrungswerte bei der Desktop-Werbung auf das mobile Internet zu übertragen, ist der Einstieg in die Nutzung von Ad Sitelinks leicht. Falls Sie Ad Sitelinks für Desktop-Computer aktiviert haben, erscheinen Ihre Anzeigen automatisch auf Handys. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihre Kampagnen für die Schaltung auf iPhones und anderen Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser aktiviert sind.


Weitere Informationen zu Mobile Ad Sitelinks erhalten Sie in der
AdWords-Hilfe.
Post von Chrix Finne, Google Mobile Ads Product Manager und Janett Wellner, Inside AdWords Team
Montag, 18. Oktober 2010 | 17:54
Labels:
Anzeigenerweiterungen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Haben Sie mehrere Unternehmensstandorte in einer Stadt? Sind Sie beispielsweise ein landesweit tätiger Einzelhändler im Bereich Unterhaltungselektronik, der mehr Laufkundschaft in die Läden in der Nähe von München locken möchte?
Verbraucher verwenden jeden Tag ihre Highend-Mobilgeräte, um Wegbeschreibungen zu lokalen Unternehmen zu finden. Dadurch bieten mobile Anzeigen eine ideale Möglichkeit, diese Zielgruppe zu erreichen. Wir sind erfreut, diese Umgebung optimieren zu können, mit einer Verbesserung des Anzeigenformats Standorterweiterungen: Standorterweiterungen mit mehreren Adressen. Diese neue Funktion gewährleistet, dass Ihre Kunden den richtigen Standort Ihres Unternehmens zur richtigen Zeit finden.
In Google Maps für Handys (GMM) Version 4.4 und höher auf Android-Geräten sind jetzt Standorterweiterungen mit mehreren Adressen verfügbar und ermöglichen es den Kunden, den relevantesten Standort Ihres Unternehmens auf einer Google Maps-Karte für Handys zu finden.
Die Angabe Ihres Unternehmensstandorts neben der Handy-Anzeige ist eine effektive Methode, Laufkundschaft anzulocken und den Ladenumsatz zu erhöhen. Falls ein potenzieller Kunde beispielsweise nach einem Laden für Telekommunikation wie etwa Sprint sucht, werden in einer Anzeige in GMM alle Standorte dieses Unternehmens in der Nähe angezeigt. Dadurch entsteht nicht nur eine relevante Sucherfahrung, der Kunde kann zudem den nächsten und am bequemsten zu erreichenden Sprint-Laden aufsuchen.

So funktionieren Standorterweiterungen mit mehreren Adressen:
1. Auf Grundlage der Suche eines Nutzers und von Standortsignalen kann AdWords ein anklickbares Banner zeigen, mit der Option alle Standorte des bestimmten Unternehmens in Google Maps für Handys anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf das Banner "Alle anzeigen", werden auf der Karte nur Ihre Unternehmensstandorte anhand Ihres Unternehmenssymbols angezeigt. Die Verwendung des Unternehmenslogos als Symbol ist eine großartige Möglichkeit, ein Markenbewusstsein zu schaffen und die Treue zu Ihrer Marke zu erhöhen.
3. Durch Klicken auf einen spezifischen Unternehmensstandort wird der Nutzer auf eine Seite mit weiteren Details über das Unternehmen weitergeleitet - einschließlich Anzeigentext, Unternehmensadresse mit Wegbeschreibungen und der Möglichkeit, anzurufen oder die Website aufzurufen.
4. Nach Abschluss des Suchvorgangs werden das Unternehmenssymbol und der -standort automatisch als GMM-Schicht gespeichert und in späteren Suchergebnissen weiter auf der Karte angezeigt, bis dies vom Nutzer deaktiviert wird.
Diese Verbesserung können Sie nutzen, wenn Sie Geschäftsinhaber sind und Standorterweiterungen in Ihrem Google Places-Konto aktiviert haben. Zudem müssen Ihre Kampagnen auf iPhones und andere Highend-Mobilgeräte mit vollwertigen mobilen Browsern ausgerichtet sein. Ihnen wird nur in Rechnung gestellt, wenn Nutzer auf die Website-URL oder auf das Telefonsymbol auf der Detailseite eines bestimmten Unternehmensstandorts klicken.
Standorterweiterungen mit mehreren Adressen wurden diesen Sommer für Desktop-Anzeigen eingeführt. Wir haben hart dafür gearbeitet, diese auch auf Handys zu ermöglichen. Derzeit ist diese Funktion nur auf Android-Geräten verfügbar. Wir hoffen jedoch, sie in naher Zukunft auch auf anderen Plattformen anbieten zu können.
Die Anzeigenformate mit Standorterweiterungen können in den USA und in Deutschland sowie in zahlreichen anderen Ländern geschaltet werden. Weitere Informationen über Standorterweiterungen mit mehreren Adressen erhalten Sie in unserer AdWords-Hilfe.
Post von Surojit Chatterjee, Google Mobile Ads Product Manager und Janett Wellner, Inside AdWords Team
Mittwoch, 25. August 2010 | 15:36
Labels:
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Letztes Jahr haben wir die so genannten Standorterweiterungen für AdWords-Nutzer eingeführt, die mit ihren Anzeigen die Zahl der Besucher ihrer Ladengeschäfte erhöhen möchten. Mit Standorterweiterungen können Sie Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer Ihres Unternehmens oder Ihrer Filialen in Ihren bestehenden Textanzeigen mit anzeigen lassen. Stellt ein potenzieller Kunde eine Suchanfrage, werden der Standort des Nutzers oder die Suchbegriffe, sofern sie einen Ortshinweis enthalten, mit Ihren Firmenstandorten verglichen. Der relevanteste Standort wird in Ihrer Anzeige bei Google.de und Google Maps eingefügt.
Standorterweiterungen bieten eine neue und verbesserte Möglichkeit, lokale Anzeigen zu schalten. Wir beginnen daher in Kürze mit der Umstellung der noch vorhandenen lokalen Anzeigen in Ihrem AdWords-Konto auf mit Standorterweiterungen kompatible Anzeigen. Wir möchten Ihnen ausreichend Vorlauf geben, um sich mit der neuen Funktion vertraut zu machen, und informieren Sie daher bereits heute über die geplante Umstellung. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/adwords/lbamigration/.
Damit die Umstellung möglichst reibungslos und problemlos erfolgt, stellen wir folgende Optionen zur Verfügung:
1. Stellen Sie Ihre lokalen Anzeigen selbst auf Textanzeigen mit Standorterweiterungen um. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anzeigen mithilfe der auf unserer Website beschriebenen fünf einfachen Schritte manuell zu aktualisieren, um Ihre lokalen Anzeigen problemlos umzustellen und die Vorteile der Standorterweiterungen umgehend nutzen zu können.
2. Automatische Umstellung Ihrer lokalen Anzeigen. Falls Sie nicht selbst aktiv werden, werden Kampagnen mit lokalen Anzeigen in den nächsten Wochen automatisch für Standorterweiterungen aktiviert. Dazu werden Adressen aus Ihren lokalen Anzeigen verwendet und Ihre lokalen Anzeigen durch neue, mit Standorterweiterungen kompatible Anzeigen ersetzt. Während alle hinterlegten Adressen bei relevanten Suchanfragen anschließend in Kombination mit allen Standardtextanzeigen Ihrer Kampagne angezeigt werden können, sind umgestellte lokale Anzeigen weiterhin mit einer einzigen Adresse verknüpft und werden nur für Nutzer geschaltet, die sich in der Nähe dieser Adresse befinden.
Viele AdWords-Kunden, die bereits auf Standorterweiterungen umgestellt haben, haben uns bestätigt, dass die Kampagnenverwaltung und das Gewinnen neuer Kunden in ihrer Region damit einfacher und effizienter ist. Mit Standorterweiterungen können Sie eine größere Präsenz und lokale Relevanz erzielen, indem Sie dieselben Anzeigen für all Ihre Unternehmensstandorte verwenden. Sie sparen den zusätzlichen Verwaltungsaufwand, für jeden Standort eine separate Anzeige erstellen zu müssen. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, die diese Funktion zur Verbesserung Ihrer Kampagne bietet, erhalten Sie auf der Seite "Vorteile von Standorterweiterungen".
Wir hoffen, diese Änderungen tragen dazu bei, dass Sie mehr lokale Kunden mit Ihren Anzeigen erreichen, und freuen uns über Ihr Feedback zu dieser Umstellung. Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Prozess können Sie uns über dieses Formular zukommen lassen.
Post von Anuj Srivasteva und Janett Wellner, Inside AdWords-Team
Montag, 23. August 2010 | 18:35
Labels:
Anzeigenerweiterungen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Statistiken
Im November haben wir Ad Sitelinks eingeführt, damit Sie bessere Ergebnisse mit Ihren leistungsstärksten Anzeigen erzielen. Seither haben unsere Kunden hohe Zugewinne mit Ad Sitelinks erzielt, ihre Klickraten stiegen durchschnittlich um mehr als 30 Prozent. Ende Juni haben wir ein zusätzliches einzeiliges Format eingeführt, mit dem Sie die Vorteile von Ad Sitelinks für eine größere Anzahl von Kampagnen nutzen können.
Zudem richten wir die Option ein, Ad Sitelinks für alle Kampagnen aktivieren zu können. Das heißt, Sie müssen nicht darauf warten bis eine Kampagne eine Vorqualifikation erfüllt, um Ad Sitelinks für diese Kampagne einzustellen.

Gibt ein Nutzer eine Suchanfrage ein, die mit einem Keyword Ihrer für Ad Sitelinks aktivierten Kampagne übereinstimmt, ermittelt Google anhand der Qualität der Anzeige automatisch, ob Ihre Anzeige für die Schaltung von Ad Sitelinks geeignet ist und ob das zweizeilige oder das einzeilige Format geschaltet wird. Die Einführung des neuen einzeiligen Formats wirkt sich nicht auf die Anzeigen aus, die sich derzeit bereits für die Schaltung des zweizeiligen Formats qualifizieren.
Beachten Sie, dass Ad Sitelinks eine Erweiterung auf Kampagnenebene ist. Die von Ihnen erstellten Links sollten also für alle Anzeigen in dieser Kampagne relevant sein.
Die Option zum Einrichten von Ad Sitelinks befindet sich unter dem Tab "Kampagneneinstellungen". Sie erscheint im Abschnitt "Anzeigenerweiterungen" als "In meiner Anzeige zusätzliche Links zu meiner Website anzeigen".
Weitere Informationen über Ad Sitelinks erhalten Sie in der AdWords-Hilfe in den häufig gestellten Fragen.
Post von Dan Friedman und Janett Wellner, Inside AdWords-Team
Montag, 7. Juni 2010 | 12:56
Labels:
* Anfänger *,
Agenturen,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Tipps
Am Donnerstag, 10.06., veranstalten wir wieder unser populäres Online-Seminar zum Thema "Werben lokal - Wie man mit Google AdWords und Google Maps neue Kunden erreichen kann". Meike Schmidt, Google Maps-Expertin, und Jasmin Khan, AdWords-Expertin, werden live erläutern, wie Sie mit Google AdWords und Maps neue und bestehende Kunden lokal am besten erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beide Programme zu Ihrem Nutzen einsetzen können und welche Tools Ihnen in Ihrem AdWords-Konto zur Verfügung stehen. Außerdem stehen Ihnen unsere AdWords- und Maps-Experten per Chat live für Fragen zur Verfügung.
Warum lokal werben?
Konsumausgaben sind überwiegend lokal. Immerhin finden 80% der Konsumausgaben in einem Radius von 50 km statt.1 Dabei beginnen fast zwei Drittel aller lokalen Suchen online über eine Suchmaschine - im Vergleich zu knapp 20% der User, die über das Online-Branchenverzeichnis gehen, und nur 4%, die über Lokal-Zeitungen eine lokale Suche starten. 85% der lokalen Suchanfragen resultieren dann in einem tatsächlichen Kontakt zur Filiale.2 Ausgaben für lokale Werbung wachsen zudem immer stärker – allerdings nur online. Die Ausgaben für Werbung in lokalen Zeitungen oder Branchenverzeichnis fallen hingegen.3
Jetzt anmelden
Sie können sich gleich hier anmelden:
Werben lokal - Wie man mit Google AdWords und Maps neue Kunden erreichen kann, 10.06.2010, 17 - 18 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über neue AdWords-Online-Seminare informiert werden? Melden Sie sich in unserer Online-Seminare-Gruppe an und erhalten Sie Neuigkeiten ganz einfach per E-Mail. Mehr Informationen zu unserer AdWords-Online-Seminarreihe erhalten Sie auch hier. Dort finden Sie zudem unsere kostenlosen Online-Seminare auf Abruf. Wir stellen Ihre Lieblingsthemen in kurzen und knappen Häppchen von 15-20 Minuten Länge auf Abruf zur Verfügung, so dass Sie sie sich jederzeit anschauen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
1Quelle: TMP White Paper Study, Local – Search – wondering what’s below the surface – Juni 2007.
2Quelle: TMP Directional Marketing and comScore, “Wave 3: Local Search Usage Study.”
3Quelle: The Kelsey Group’s Annual Forecast North America Yellow Pages 2008 –2013, April 2009.
Post von Jasmin Khan, Inside AdWords Team
Donnerstag, 13. Mai 2010 | 13:18
Labels:
AdWords Ticker,
Agenturen,
German,
Google Analytics,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Online-Marketing-News,
Tools

Live Online-Seminare im Mai
Tool zur Erstellung von Display-Anzeigen, 18.05, 17 Uhr MESZ.
Sie haben noch keine Image-Anzeigen, möchten aber gerne lernen, wie Sie eine erstellen können? Wir zeigen Ihnen die Handhabung des Tools zur Erstellung von Display-Anzeigen. Außerdem wird praktisch gearbeitet: unser Experte wird live mit Ihnen zusammen Display-Anzeigen erstellen und falls Fragen aufkommen können Sie uns per Live-Chat kontaktieren. Gleich hier anmelden.
Optimieren für das Content-Werbenetzwerk, 27.05., 17 Uhr MESZ.
Lernen Sie mehr zur Erstellung und Optimierung von keyword-bezogenen und placement-bezogenen Content-Kampagnen. Wir geben Ihnen Details und Beispiele zur Erstellung und Optimierung von keyword-bezogenen Content-Kampagnen und zeigen Ihnen, wie Sie Webseiten für Ihre placement-bezogene Werbung am besten wählen. Dieses Webinar ist zugeschnitten auf: Inserenten, die ihre Anzeigenleistung im Content-Werbenetzwerk steigern möchten sowie Inserenten, die neu auf dem Gebiet der Content-Werbung und an hilfreichen Tipps zur Erstellung von Content-Kampagnen interessiert sind. Gleich hier anmelden.
Top-Poster im AdWords Hilfeforum im April
Wie bereits im März haben wir wieder die fleissigsten drei Top-Poster im AdWords Hilfeforum ermittelt. Sie haben eine Menge hilfreicher Antworten im Forum gepostet und dafür eine professionelle Konto-Analyse von unseren AdWords-Experten gewonnen. Herzlichen Dank und Glückwunsch an Kai de Wals, Ulle und ThomasH. Weitere Infos: http://www.google.com/support/forum/p/adwords/thread?tid=167172349024776c&hl=de.
Lokales Branchencenter von Google Maps heißt jetzt Google Places
Warum? Weil Millionen von Menschen Google jeden Tag nutzen, um Orte (in Englisch "Places") in der ganzen Welt zu finden. Wir wollen die Ortsseiten, auf denen alle Infos rund um ein Unternehmen angezeigt werden, mit dem Tool, das Firmeninhabern erlaubt, ihre Präsenz in Google zu organisieren, besser verbinden. Immerhin haben 4 Millionen Unternehmen bereits ihre Unternehmensinformationen auf Google über Google Places in ihr eigenes Konto übernommen. Lesen Sie hier mehr.
Außerdem gibt es ein Online-Seminar zum Thema Werben lokal - Wie man mit Google AdWords und Maps neue Kunden erreichen kann (am 10.06.2010, 17 - 18 Uhr). Gleich hier anmelden.
Verbesserte Suchfunktion in Ihrem AdWords-Konto
Ein neues Suchfeld, oberhalb der Kampagnenübersicht, steht ab sofort in Ihrem AdWords Konto zur Verfügung. Es ermöglicht die vereinfachte und schnelle Suche nach fast allen Daten in Ihrem Konto, wie etwa Anzeigentexte, Kampagnennamen, Keywords uvm. Die Suchergebnisse werden direkt unter dem neuen Suchfeld angezeigt und ermöglichen es, durch nur einen Klick direkt zum richtigen Suchergebnis zu gelangen. Zudem kann man durch die Suche auch direkt zu Tools ("Tools" ins Suchfeld eingeben) oder Funktionen gelangen. Derzeit sind die Suchergebnisse noch in Englisch, aber wir arbeiten selbstverständlich an einer deutschsprachigen Bereitstellung. Da wir die Funktion sehr hilfreich finden, wollten wir sie Ihnen jedoch nicht vorenthalten, bis sie in deutscher Sprache zur Verfügung steht.
Fußball WM News
Unter dem Motto "Online ist die WM bereits eröffnet" hat das Google Retail Team u.a. Keywordlisten und Präsenzvorschläge zum Thema erstellt. Auf dem Inside AdWords Blog möchten wir Sie ebenso dabei unterstützen, das Potenzial der WM online auszuschöpfen und haben einen Post zum Thema geplant.
Neue AdWords-Berichte in Google Analytics
Diese Woche haben wir die Einführung von neuen Analytics-Berichten bekannt gegeben, die genaueren Aufschluss über das Verhalten von Nutzern auf Ihrer Website nach dem Klick auf Ihre AdWords-Anzeige geben. Diese neuen AdWords-Berichte werden in Analytics-Konten im Bereich “Besucherquellen” verfügbar sein und die Unterteilung von AdWords-Besuchen nach Suchanfrage, Keyword-Option und vielen anderen AdWords-Attributen ermöglichen. Außerdem haben wir Berichte für Tageszeitaufteilungen, Placements und Ziel-URL hinzugefügt, um zielgerichtete Änderungen zur Steigerung der Leistung Ihrer Anzeigen in Ihrem AdWords-Konto durchzuführen. Ausführliche Informationen zu den neuen Berichten finden Sie im Conversion Room Blog.
YouTube- und Google Content-Newsletter
Unsere Kollegen von YouTube stellen Ihnen in ihrem April-Newsletter kosteneffiziente und reichweitenstarke Möglichkeiten vor, wie z.B. ein sogenannter "Blast" im Google Content Werbenetzwerk zu buchen und innnerhalb von nur 24-48 Stunden bis zu 300 Millionen Impressionen zu erzielen. Und die YouTube Homepage ist ab jetzt auch mit einer Remarketing Targeting Option im Google Content Werbenetzwerk versehen und kann damit noch zielorientierter eingesetzt werden.
Wenn Sie diesen oder andere Branchen-Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach unter http://google.rabnews.de/anmeldung/ an.
Frequency Capping jetzt auf Kampagnen-Ebene möglich
Frequency Capping legt fest, wie oft Ihre Anzeigen im Content-Werbenetzwerk von Google maximal für einen einzelnen Nutzer geschaltet werden sollen und ist nun für alle AdWords-Nutzer auch unter den Kampagneneinstellungen zugänglich. Eine detaillierte Anleitung zum Aktivieren von Frequency Capping finden Sie im Hilfe-Center.
Post von Lissi Schmitt und Jasmin Khan - Inside AdWords Team
Mittwoch, 10. Februar 2010 | 13:37
Labels:
* Fortgeschrittene *,
Aktuelles,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Mobile Anzeigen
Nutzer, die auf ihren Handys Suchanfragen ausführen, möchten häufig lieber Geschäfte oder Unternehmen anrufen, als deren Website zu besuchen. Über einen Anruf können potenzielle Kunden Sie direkt erreichen, etwa um eine Bestellung aufzugeben, eine Reservierung vorzunehmen oder um sich über Ihre Dienstleistungen zu informieren. Dies ist ein wichtiger Unterschied zwischen Suchanfragen auf Handys und Computern.
Seit kurzem können Sie es Ihren potenziellen Kunden mit Click-to-Call noch leichter machen, Sie anzurufen. Sie haben die Möglichkeit, in AdWords-Anzeigen, die auf Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser geschaltet werden, eine standortspezifische Geschäfts-Nummer einzubinden. Die Nutzer können einfach auf die Nummer klicken, um Sie anzurufen. Das geht genauso leicht wie der Besuch Ihrer Website. Da bei der Schaltung der Anzeige der Standort des Nutzers berücksichtigt werden kann, wird einem potenziellen Kunden die Telefonnummer Ihres nächstgelegenen Laden-Geschäfts angezeigt. Zudem können Sie problemlos erfassen, wie viele Anrufe Sie über Ihre Anzeigen erhalten haben.

AdWords-Kunden, die am Betatest dieser Funktion teilgenommen haben, haben sehr positive Ergebnisse erzielt. Im Durchschnitt konnten sie eine Steigerung der Klickraten um 5 bis 30 Prozent verzeichnen. Viele unserer Kunden erzielten neben den zusätzlichen Telefonanrufen außerdem mehr Klicks auf ihre Website.
EinrichtungFühren Sie die folgenden Schritte aus, wenn in Ihren Anzeigen auf Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser eine geschäftliche Click-to-Call-Telefonnummer angezeigt werden soll:
- Richten Sie Standorterweiterungen ein und fügen Sie Ihre Geschäfts-Telefonnummer hinzu. Kunden haben dann die Möglichkeit, mit einem einfachen Klick bei Ihrem nächstgelegenen Geschäftsstandort anzurufen.

- Stellen Sie sicher, dass die Schaltung Ihrer Anzeigen auf iPhones, Android-basierten Handys und anderen Mobilgeräten mit vollwertigem Internetbrowser in Ihren Kampagneneinstellungen aktiviert ist.

Das war's. Kunden können nun durch einen Klick auf Ihre Anzeigen bei Ihnen anrufen. Sollten Ihre Kampagnen bereits wie beschrieben eingerichtet sein, werden Ihre Telefonnummern auf Mobilgeräten mit vollwertigem Browser automatisch als anklickbare Nummern angezeigt. Die Kosten, wenn ein Nutzer die Click-to-Call-Funktion verwendet, entsprechen den Kosten für einen Klick auf Ihre Anzeige, mit dem Ihre Website aufgerufen wird.
Click-to-Call-Funktion deaktivierenFalls Ihre Kampagnen bereits mit Telefonnummern in Standorterweiterungen eingerichtet sind und die Anzeigenschaltung für Mobilgeräte mit vollwertigem Internetbrowser aktiviert ist, können Sie die Click-to-Call-Funktion bei Bedarf deaktivieren.
Entfernen Sie hierzu einfach die Telefonnummer aus Ihren Standorterweiterungen in AdWords.
Statistiken zu Click-to-Call-AnrufenSo ermitteln Sie, wie viele Anrufe Sie über Ihre Anzeigen erhalten haben:
- Wechseln Sie in Ihrem AdWords-Konto zur Registerkarte "Kampagnenzusammenfassung" und wählen Sie die betreffende Kampagne.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü "Filter und Ansichten" und wählen Sie die Option zum Segmentieren bzw. Gliedern der Anzeige aus.
- Wählen Sie die Option "Klicktyp" aus.

Der Bericht zeigt an, wie viele Klicks und Anrufe Sie erhalten haben. Die Informationen zu den erhaltenen Anrufen können auf Kampagnen-, Anzeigengruppen- oder Keyword-Ebene angezeigt werden.
Post von Surojit Chatterjee, Product Manager und Lissi Schmitt, Inside AdWords Team
Montag, 7. September 2009 | 14:30
Labels:
* Anfänger *,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Neue Benutzeroberfläche,
Tools
Im letzten Post haben wir Ihnen Erweiterungen auf Kampagnen-Ebene vorgestellt. Mit Erweiterungen auf Anzeigenebene können Sie die Standorterweiterungs-Einstellungen einer Kampagne überschreiben. Wenn Sie Erweiterungen auf Anzeigenebene verwenden, wählen Sie eine Adresse aus, die mit einer bestimmten Anzeige zusammen angezeigt wird.
Erstellen Sie Erweiterungen auf Anzeigenebene, wenn...
- Sie einzelne Adressen mit einer bestimmten Werbebotschaft verknüpfen möchten. So kann die Café-Kette etwa ein Angebot an einem einzelnen Standort testen, bevor sie es in allen ihren Cafés einführt. Bei dem neuen Angebot der Kette erhält montags jeder Kunde, der einen normalen Kaffee bestellt, ohne Aufpreis einen großen Kaffee. Die für dieses Angebot erstellte Anzeige soll nur für den Standort angezeigt werden, an dem das Angebot auch gilt. Da AdWords die Anzeige nicht mit einer der anderen Adressen abstimmen soll, wird die Kampagneneinstellung mit einer Erweiterung auf Anzeigenebene überschrieben.
- Jede Anzeige den Nutzer auf eine eigene Zielseite leiten soll. Auf der Website der Kette wurde eine eigene Zielseite für das Angebot erstellt. Die meisten Nutzer sollen über die gewohnten Kampagnen auf die Haupt-Website geleitet werden. Die Nutzer, die die Anzeige mit dem Angebot gesehen haben, sollen jedoch auf eine spezielle Seite geleitet werden.
Falls Erweiterungen auf Anzeigenebene sich besser für Ihre Anforderungen eignen,
finden Sie hier weitere Informationen zu deren Einrichtung. Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie in Ihrem Konto Erweiterungen auf Kampagnen- und auf Anzeigenebene gemeinsam nutzen.
Hinzufügen von Adressen in AdWordsBei der Einrichtung Ihrer Erweiterungen gibt es zwei Möglichkeiten, Ihre Adressen einzugeben: das lokale Branchencenter und die manuelle Eingabe der Adressen in AdWords.
Falls Sie Geschäftsinhaber sind, sollten Sie Google Ihre Adressen über das
Lokale Branchencenter bereitstellen. Das Branchencenter ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung Ihrer Brancheneinträge. Adressen, die Sie hier manuell oder durch einen Sammel-Upload eingeben, wirken sich auf die Darstellung Ihrer kostenlosen Brancheneinträge und Ihrer Anzeigen auf Google.de und in Google Maps aus. Wenn Sie das Branchencenter verwenden möchten, können Sie hier weitere Informationen zum Zusammenspiel von
Lokalem Branchencenter mit AdWords-Erweiterungen abrufen.
Falls Sie nicht der Geschäftsinhaber für die Standorte in Ihren Anzeigen sind, können Sie Adressen manuell in AdWords eingeben. Kein Geschäftsinhaber ist beispielsweise ein Unternehmen, das in einem Café über Wi-Fi-Hotspots einen Internetzugang anbietet. Das Unternehmen ist zwar nicht Eigentümer eines der Standorte der Café-Kette, möchte jedoch dafür werben, dass seine Wi-Fi-Services dort genutzt werden können.
Bei beiden Methoden können Sie im Bereich "Zielgruppe" auf der Registerkarte "Einstellungen" in AdWords Adressen hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich "
Anzeigenerweiterungen" der AdWords-Hilfe.
Post von Mike Schipper, Lissi Schmitt und Tobias Marmann - Inside AdWords Team
Mittwoch, 5. August 2009 | 10:43
Labels:
* Anfänger *,
Aktuelles,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
In unserem Hilfeforum können AdWords-Nutzer Erfahrungen austauschen und Rat einholen. Hier finden Sie stets aktuelle Diskussionen, Tipps und Tricks rund um AdWords. Vor allem unsere Top-Beitragenden stellen sicher, dass von Anzeigenplanung bis Zugriffsrechte keine Frage zu AdWords unbeantwortet bleibt. Wir hoffen, dass Sie die folgenden Auszüge anregen, einmal im Forum vorbeizuschauen.
kampagnenname löschen / wie kann ich eine kampagne ganz löschen - sprich so dass sie überhaupt nicht mehr angezeigt wird
Antwort von Ulf Weihbold: Welchen Sinn hätte es beendete oder gelöschte Kampagnen "auszuradieren". Diese haben immerhin üblicherweise Kosten verursacht, und diese Kosten sollten auch in der Vergangenheit immer nachvollzogen werden können. oder?
Antwort von Bfri: Du kannst pausierte und/oder gelöschte Kampagnen einfach ausblenden und bekommst so eine sehr gute Übersicht über Deine aktiven Kampagnen (Zeigen : Alle | Alle aktivierten | Alle außer die gelöschten).
Echtzeitüberweisung in der Schweiz
Frage: Hallo, welche Bank in der Schweiz bietet giropay an damit ich per echtzeit mein adwords konto aufladen kann?
Antwort von Agatha: Giropay ist für Schweiz nicht verfügbar. Diese Option ist nur in Deutschland möglich. Du kannst die Zahlungsoption "Überweisung in Echtzeit" auch nur dann nutzen, wenn die Rechnungsadresse Deines AdWords-Kontos in einem der folgenden Länder liegt und Du in der lokalen Währung des entsprechenden Landes zahlen willst: Dänemark, Deutschland, Finnland, Niederlande, Österreich oder Schweden. Hier kannst du deine Zahlungsoptionen genau überprüfen: https://adwords.google.com/select/AfpoFinder?currency=EUR&country=CH.
Neue Benutzeroberfläche - Lokale Anzeigen
Frage: Kann es sein, dass ich gerade keine neuen Lokalen Anzeigen anlegen kann?
Antwort von Lissi: Es wird in Kürze auch in der neuen Benutzeroberfläche möglich sein, lokale Anzeigen zu erstellen, und zwar mit sogenannten Standort-Erweiterungen. Das heißt, dass man eine Anzeige mit einer Adresse verknüpfen kann, die dann unterhalb der Anzeige angezeigt wird. Genauere Infos findet Ihr in unserem Blog-Post.
AdWords Discounter
Frage: "Der AdWords Discounter überwacht Ihre Mitbewerber und senkt automatisch den effektiven Cost-per-Click, sodass Sie den für die Position Ihrer Anzeige auf der Seite niedrigsten Preis zahlen." Aber stellt er auch sicher, dass meine Anzeige ihre Position behält? Soweit ich weiß, sagt Google doch, dass man nicht sicherstellen kann, das seine Anzeige immer dieselbe Position beibehält.
Antwort von admigo: nein, mit "AdWords Discounter" ist gemeint, dass Google nicht unbedingt den von Dir angegebenen maximalen Klickpreis pro Klick berechnet, sondern nur gerade so viel, wie notwendig ist, um eine bestimmt Anzeigenposition zu erreichen, die Du mit Deinem Qualitätsfaktor und Deinem Klickgebot erzielen kannst. Details dazu siehe Link.
Antwort von Sascha rankingCHECK: In den Gebotsoptionen auf Kampagnen-Ebene kannst du jedoch eine Positionsspanne angeben, in denen du geschaltet werden möchtest. Deine Anzeigen werden dann ausschließlich in der von dir gewählten Positions-Spanne angezeigt. Liegt dein Klickpreis jedoch unter dem, der für diese Positionierung notwendig ist, werden deine Anzeigen gar nicht geschaltet.
Ich rate von dieser Einstellung jedoch ab, da Anzeigen (bzw. Keywords) auch in niedrigen Positionen gute Konversionsraten erzielen. Die Positionierung ist ausschließlich beim Branding bedeutend.
Seite selten geschaltet da Qualtitätsfaktor zu niedrig
Frage: Hallo, seit gestern habe ich ein Problem bei den Keywords meiner Anzeigen: Unter Status steht bei fast allen Keywords "Unter dem Gebot für die erste Seite
Selten geschaltet, da Qualitätsfaktor zu niedrig" Die Seiten werden also nicht mehr geschaltet. Das ist fatal für mich, denn meine Kampagne läuft und die wichtigsten Anzeigen erscheinen nicht.
Kann mir jemand helfen? Wie komme ich aus diesem Status heraus? Was muss ich tun um den Qualtitätsfaktor zu steigern sodass die Anzeigen wieder erscheinen?
Antwort von Bfri: bei Google AdWords ist neben dem Keyword-Gebot auch der Qualitätsfaktor eines Keywords für die Anzeigenschaltung und die Anzeigenposition entscheidend. Der Qualitätsfaktor wird von Google dynamisch bei jeder Suchanfrage berechnet und ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein wichtiger Aspekt spielt allerdings die Klickrate Deiner Keywords.
Ich weiß nicht, wie Dein Kampagnen-Setup aussieht, aber vielleicht solltest Du versuchen, Deine Kampagne zu optimieren. Dies bedeutet, dass Du passende und relevante Anzeigentexte zu den Keywords schaltest. Dazu kann es ausreichen, die Keywords in separate Anzeigengruppen auszulagern. Für diese Anzeigengruppen kannst Du dann ganz gezielte Anzeigentexte schreiben.
Mehr Informationen zum Qualitätsfaktor und zur Optimierung findest Du auch in der AdWords-Hilfe.
Umsatzsteuer-ID-Nummer
Frage: Hallo, ich habe eine Frage zum Thema "gewerbliche AdWords Nutzung" und Umsatzsteuer-ID-Nummer. Laut Google-AdWords besteht für den Fall einer gewerblichen Nutzung mit Geschäftsadresse in Deutschland die Verpflichtung eine Umsatzsteuer-ID Nummer zu beantragen. Dies ist für mich nicht nachvollziehbar: Der Ort der sonstigen Leistung liegt für diesen Fall in Deutschland. Google stellt die Rechnung ohne Umsatzsteuer aus, wobei die Steuerschuld auf mich als Leistungsempfänger übergeht (mit entsprechender Vorsteuerabzugsmöglichkeit). Klassischer §13b-Fall. Aus welchem Grund benötigt Google eine USt-ID? Diese dient in diesem Fall doch weder Nachweiszwecken noch führt sie zu einer Verlagerung des Leistungsortes.
Antwort von Agatha: Es ist richtig, der Ort der Leistung liegt immer in Deutschland, ob der Leistende (Google) im Inland ansässig ist oder im Ausland. Nur im zweiten Fall kommt es zu einer Verlagerung der Steuerschuld (§ 13b UStG). Nach dem derzeit geltenden Umsatzsteuerrecht ist in der Tat nicht erforderlich, dass in einer Rechnung eines ausländischen Leistenden in jedem Fall die USt-ID-Nummer des Leistungsempfängers angegeben werden muss. [...] Das deutsche UStG setzt aber eine europäische Richtlinie unzutreffend um. Nach Art. 226 Nr. 4 der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie ist die USt-ID-Nummer des Leistungsempfängers notwendiger Bestandteil von Rechnungen über grenzüberschreitende Umsätze. Nach Art. 227 dürfen die Mitgliedstaaten auch in anderen Fällen (das heißt, für andere Umsätze) die Angabe der Empfänger-ID verlangen.
Sollte der Anbieter der GoogleAdWords in einem EG-Staat ansässig sein, ist es möglich (und nach EG-Recht sogar wahrscheinlich), dass dieser die Angabe der Empfänger-ID verlangt. Wenn er in einem Drittstaat ansässig ist, wird der die USt-ID deshalb verlangen, um für die Kunden in allen EG-Staaten einen einheitlichen Prozess zu generieren. Der Leistende ist ja verpflichtet, eine umsatzsteuerlich richtige Rechnung auszustellen, und das kann er nur, wenn er die notwendigen Angaben hat.
Ab dem 1.1.2010 wird die Angabe der Empfänger-ID auch in Deutschland für (fast) alle grenzüberschreitenden Leistungen zwingend, denn diese Umsätze müssen dann in einer Zusammenfassenden Meldung angegeben werden, und zwar sortiert nach Leistungsempfänger unter dessen ID-Nummer.

Post von Agatha Krzysztofik und Lissi Schmitt - Inside AdWords-Team
Montag, 27. Juli 2009 | 13:56
Labels:
* Anfänger *,
Aktuelles,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen
Heute möchten wir Sie über eine neue und einfache Art und Weise zur Schaltung lokaler Anzeigen in der neuen AdWords-Benutzeroberfläche informieren. Die sogenannten „Standorterweiterungen“. Mit Standorterweiterungen können Sie Ihre AdWords-Kampagnen erweitern, indem Sie Ihren Anzeigen relevante Geschäftsadressen dynamisch hinzufügen.
Wenn Sie der Besitzer eines Geschäfts sind, dann können Sie Standorterweiterungen erstellen, indem Sie Ihre AdWords-Kampagnen mit Ihrem Lokalen Branchencenter verknüpfen. Falls Sie zwar ein Geschäft an einem bestimmten Standort bewerben möchten, nicht aber der Besitzer sind, dann können Sie die Standortadresse einfach manuell in AdWords eingeben.
Sobald Ihre Standorterweiterungen konfiguriert sind, wird Google diese automatisch einblenden, wenn sie für die Suchanfrage eines Nutzers oder dessen Standort relevant sind. Wenn wir den Standort eines Nutzers nicht bestimmen können oder wenn keine relevante Standortadresse verfügbar ist, wird Ihre Anzeige einfach ohne Adressezusatz angezeigt. Falls Sie nicht möchten, dass unser System die jeweils relevanteste Adresse automatisch einblendet, können Sie jeder Anzeige auch eine ganz bestimmte Adresse zuordnen. Geben Sie dazu eine spezifische Standorterweiterung für jede Anzeigen an.
Durch die Einführung von Standorterweiterungen steht für lokale Anzeigen kein spezielles Anzeigenformat mehr zur Verfügung. Ihre vorhandenen lokalen Anzeigen erscheinen aber noch in der neuen AdWords-Benutzeroberfläche und werden so lange geschaltet, bis Sie diese Anzeigen bearbeiten. Beim Bearbeiten einer lokalen Anzeige wird diese zu einer Textanzeige konvertiert, der die Adresse der Anzeige als Standorterweiterung hinzugefügt wird. Die neue, konvertierte Anzeige sieht genauso aus wie eine „alte“ lokale Anzeige und kann ebenso auf Google und Google Maps erscheinen. Im Google Content-Werbenetzwerk oder bei Suchpartnerseiten erscheint hingegen Ihre normale Textanzeige ohne Adresszusatz in der fünften Zeile. Der AdWords Editor unterstützt außerdem weiterhin die Erstellung und Verwaltung von lokalen Anzeigen. In einer der kommenden Version wird der Editor natürlich auch Standorterweiterungen unterstützen. Umfangreiche Informationen zum Bearbeiten lokaler Anzeigen in der neuen Benutzeroberfläche erhalten Sie in unserer AdWords-Hilfe.
Einigen Kunden bieten wir bereits ab heute die Möglichkeit, die Standorterweiterungen auszuprobieren. Im Laufe der nächsten Wochen werden die Erweiterungen dann selbstverständlich allen Kunden zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den Standorterweiterungen und deren Vorteile erhalten Sie in unserer AdWords-Hilfe.
Post von Tobias Marmann – Inside AdWords-Team
Freitag, 15. Mai 2009 | 11:19
Labels:
AdWords Ticker,
German,
Google Analytics,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Tools
Keyword-Tool mit überarbeiteten Spaltenüberschriften
Die Spaltenüberschriften im Keyword-Tool wurden umbenannt. Sie sehen nun das Volumen der lokalen Suche für den vergangenen Monat sowie das Durchschnittliche Suchvolumen pro Monat. Letzteres bezieht sich auf das Suchvolumen im Allgemeinen, ersteres bezieht sich auf die Region(en), auf die Ihre Kampagne ausgerichtet ist.

Bericht über Interaktionen mit Lokalen Anzeigen
Wir haben Ihnen bereits vor einiger Zeit Neuerungen bei lokalen Anzeigen in Google Maps vorgestellt: Zusätzlich zu "Route berechnen" und "Unter 'Meine Karten' speichern" gibt es nun zusätzlich "Street View" (sofern verfügbar), und "Senden", wodurch sich Nutzer Ihre Unternehmensinformationen an die eigene E-Mail-Adresse senden lassen können. Mit Hilfe dieser neuen interaktiven Links finden Nutzer von Google Maps schnell und einfach Informationen über Ihre Firma – und Sie können diesen potenziellen Kunden weitere Aspekte Ihres Unternehmens präsentieren.
Heute freuen wir uns, mitteilen zu können, dass auch der bereits angekündigte Interaktionsbericht für lokale Anzeigen ab sofort verfügbar ist. Dieser Bericht enthält Informationen wie
- die Häufigkeit, mit der das Informationsfenster von der Karte und von der linken Bildschirmseite aus geöffnet wurde,
- die jeweilige Gesamtzahl der Klicks auf die Links "Route berechnen", "Street View", "Unter 'Meine Karten' speichern" und "Senden",
- die Anzahl der Klicks auf Ihrer Website, die vom Informationsfenster her stammen.
Erfahren Sie in
dieser Anleitung, wie dieser Bericht erstellt wird. Die Daten in diesem Bericht gewähren lokalen Geschäftsleuten einen genaueren und stärker praxisorientierten Einblick in den
Return on Investment (ROI) ihrer Anzeigen und deren Fähigkeit, das Interesse der Nutzer auf sich zu ziehen. Klicks, die zu Besuchen auf Ihrer Website geführt haben, werden wie gewohnt auf den Kampagnen-, Anzeigengruppen-, Keyword- und Anzeigenvariationen-Seiten im AdWords-Konto aufgeführt.
Änderungen MarkenschutzDie Google AdWords Richtlinie hinsichtlich von geschützten Marken wird demnächst für viele Länder angepasst. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind hiervon nicht direkt betroffen.
Informationen zur anstehenden Änderung finden Sie hier.Neue Vorlagen im Tool für die Erstellung von Display-AnzeigenPassend zum Vatertag und dem nahenden Sommerbeginn stehen Ihnen zusätzliche saisonale sowie neue allgemeine Vorlagen im
Tool für die Erstellung von Display-Anzeigen zur Verfügung.
Webpages für Handys eingestelltSeit kurzem stehen keine
AdWords Webpages für Handys mehr zur Verfügung. Sollten Sie noch Anzeigen haben, die auf eine solche Webpage verweisen, so sind diese automatisch pausiert worden. Um sie fortzusetzen,
verknüpfen Sie Ihre Anzeige stattdessen mit Ihrer Telefonnummer oder erstellen Sie eine eigene Zielseite für Ihre Handy-Anzeige.
Google Ad Planner mit verbesserten AngabenVerwenden Sie
Google Ad Planner um Websites für Ihre Display-Kampagnen zu finden? In diesem Fall, kann das neue
Google Ad Planner Publisher Center von großem Vorteil für Sie sein. Mithilfe dieses neuen Features können Publisher direkt zur Qualität und Genauigkeit der Angaben zu Websites in Google Ad Planner beitragen.
Über das Publisher Center können Website-Besitzer folgende Angaben direkt zum Google Ad Planner hinzufügen: eine Website-Beschreibung, Content-Kategorien, unterstützte Anzeigenformate und Anzeigengrößen sowie
Google Analytics Daten zu Seitenzugriffen. Die Google Analytics Daten ermöglichen es uns, unsere Zugriffsschätzungen mit tatsächlichen, auf der Website gemessenen Daten der Publisher zu ersetzen. Auf diese Weise können Sie auf genauere Informationen im Google Ad Planner zugreifen und fundierte Entscheidungen dazu treffen, welche Websites Sie in Ihrer Medienplanung berücksichtigen.
Hier sehen Sie, wie ein Website-Profil aussieht, wenn ein Website-Besitzer Informationen durch das Publisher Center hinzugefügt hat:
Anzeigenschaltung auf Google Mail unterbindenWenn Sie Ihre Anzeigen im Google Content-Werbenetzwerk schalten und die Anzeigenschaltung bei Google Mail ausschließen möchten, dann sollten Sie von nun an
mail.google.com an Stelle von
googlemail.com mit dem
Tool zum Ausschließen von Websites und Kategorien ausschließen. Für bestehende Kampagnen wurde die Änderung bereits automatisch durchgeführt.
AdSense und Analytics verknüpfenEs ist seit Kurzem möglich,
AdSense mit Analytics zu verknüpfen. Diese Integration ermöglicht es, die Einnahmen aus dem AdSense-Programm in verschiedenen Analytics-Berichten auszuwerten.
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
AdWords und Analytics APIDie neue AdWords API v2009 Sandbox steht für Entwickler zum Testen bereit. Alle Informationen hierzu sind in unserem
englischsprachigen API Blog zu finden.
Außerdem steht die
Analytics API beta bereit, mit der Sie Analytics-Daten exportieren und in eigene Anwendungen integrieren können.
Post von Tobias Marmann - Inside AdWords Team
Donnerstag, 16. April 2009 | 18:35
Labels:
AdWords Ticker,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Tools,
Werbenetzwerk
Gleichbehandlung von Lokalen Anzeigen & Textanzeigen auf Google Maps
In der Vergangenheit wurden Lokale Anzeigen in der Anzeigenauktion für die Suchergebnisse von Google Maps gegenüber normalen Textanzeigen bevorzugt. Ab sofort gilt, dass Lokale Anzeigen und reguläre Textanzeigen auf Google Maps gleich behandelt werden. Wenn Sie sowohl Textanzeigen als auch Lokale Anzeigen schalten, dann entscheidet in der Anzeigenauktion der Anzeigenrang darüber, welche Ihrer Anzeigen eingeblendet wird.
Überarbeitete Abrechnungszusammenfassung für Vorauszahlungs-Konten
Wenn Sie ein Kunde sind, der die Vorauszahlung für das AdWords-Konto nutzt, dann werden Sie feststellen, dass wir die Seite "Abrechnungszusammenfassung" überarbeitet haben. Diese ist nun übersichtlicher gestaltet und bietet Ihnen mehr Details wie zum Beispiel eine Aufstellung der täglichen Werbekosten.
Anzeigendiagnose-Tool
Das erweiterte
Anzeigendiagnose-Tool steht allen Kunden zur Verfügung. Es ermöglicht eine einfache Überprüfung aller Keywords in einer Anzeigengruppe oder Kampagne. Wenn es zu Problemen bei der Anzeigenschaltung auf Google kommt, ist das Anzeigendiagnose-Tool ein guter Ausgangspunkt für die Fehlersuche. Sie finden das erweiterte Anzeigendiagnose-Tool:
- unter dem Link "Keywords diagnostizieren" in jeder Kampagne und Anzeigengruppe (Registerkarte Keywords)
- unter Kampagnenverwaltung > Tools > Anzeigendiagnose-Tool (Option "Alle Keywords" wählen)
Änderungen bei Conversion-Messdaten
Vor Kurzem haben wir die Conversion-Tracking-Funktion erweitert und folgende Conversion-Messdaten umbenannt: Conversions heißen nun "Conversions (1-pro-Klick)" und Transaktionen heißen "Conversions (viele-pro-Klick)". Hier finden Sie weitere
Informationen zum Hintergrund dieser Änderung sowie eine
Definition der neuen Begriffe.
Zudem können Sie nun Conversions einer von 11 Kategorien (z.B. Download, Anmeldung, Kauf, etc.) zuordnen und wir haben die Conversion-Daten stärker in das vorhandene
AdWords-Berichtecenter integriert. So können Sie noch einfacher auf diese wichtigen Leistungsinformationen zugreifen und individuelle Berichte erstellen.
Neue Vorlagen im Tool zur Erstellung von Display-Anzeigen
Wir haben weitere Anzeigen-Vorlagen für Sie im
Tool zur Erstellung von Display-Anzeigen bereitgestellt. Unter anderem finden Sie nun animierte Vorlagen passend zum Muttertag oder für die Jahreszeiten Frühling & Herbst sowie neue absatzfördernde Formate wie zum Beispiel zwei Gutschein-Anzeigen-Vorlagen.
Placement-Targeting: Automatische Erweiterung auf Unterkategorien
Beim Placement-Targeting im Google Content-Werbenetzwerk werden bei Auswahl einer Hauptkategorie automatisch die dazugehörigen Unterkategorien miteingeschlossen. Wählen Sie beispielsweise "Webdienste" als Kategorie für Ihr Placement aus, so erscheint Ihre Anzeige auch auf Websites der Unterkategorien "E-Mail und Nachrichtenübertragung", "Suchmaschinen" sowie "Website-Statistiken und -Analyse".
Wenn Sie diese automatische Erweiterung nicht wünschen, dann können Sie das
Tool zum Ausschließen von Websites und Kategorien nutzen, um die unerwünschten Unterkategorien auszuschließen.
Über 60 neue Placement-Kategorien für YouTube
Für die Steuerung der Anzeigenschaltung auf
YouTube mittels
Placement-Targeting stehen über 60 neue Kategorien zur Auswahl. Um die verschiedenen Kategorien anzusehen, geben Sie einfach "youtube.com" im Feld "URLs auflisten" des
AdWords-Placement Tools ein.
Erweiterte Informationen bei Google Insights for Search
Google Insights for Search wurde um zusätzliche Datenquellen erweitert. Trends im Suchvolumen von Google
Produktsuche,
Bildsuche und
News können nun auch dargestellt werden. Ferner unterteilt Insights for Search die Suchanfragen in relevante Kategorien. Lautet die Suchanfrage beispielsweise "Golf", so sehen Sie, dass die meisten Suchanfragen bei der Websuche in die Kategorie "Sport" und "Automobil" fallen.
Derzeit ist die Benutzeroberfläche nur in Englisch verfügbar. Wir arbeiten jedoch daran, demnächst auch eine deutsche Version von Google Insights for Search bereitzustellen.
Neue Funktionen beim Ad Planner
Der
Google Ad Planner wurde kürzlich verbessert. Es stehen Ihnen nun vordefinierte Zielgruppen-Profile - zum Beispiel "Junge Eltern", "Musikliebhaber" oder "Sport Fans" - für die folgenden Märkte zur Verfügung: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Brasilien. Unter der Überschrift "Pre-Defined Audiences" können Sie die verschiedenen Profile laden. Ferner gibt der Ad Planner jetzt an, auf welchem Kalendermonat die angezeigten Daten basieren.
Google I/O: Developer Conference

Googles größtes Developer Event
Google I/O findet vom 27.-28. Mai im
Moscone Center in San Francisco statt. Hier versammeln sich tausende Entwickler um zu lernen, wie man internetbasierte Anwendungen mit Google und Open Source Technologien entwickelt. Produktexperten aus vielen Fachgebieten werden an der Konferenz teilnehmen: Android, App Engine, Chrome, Google Web Toolkit, AJAX APIs uvm.
Besonders für unsere Leser aus Agenturen, die die
Google AJAX APIs nutzen, könnte diese Konferenz äußerst interessant sein.
Post von Tobias Marmann - Inside AdWords Team
Mittwoch, 18. Februar 2009 | 10:39
Labels:
AdWords Ticker,
German,
Inside Adwords - Germany Blog,
Lokale Anzeigen,
Tools
Unter der Überschrift "AdWords Ticker" liefern wir Ihnen in Zukunft regelmäßig eine Zusammenfassung wichtiger Neuigkeiten und Änderungen bei AdWords.
Kontozusammenfassung
Die Übersichts-Grafiken und -Berichte unter Kampagnenverwaltung > Kontozusammenfassung wurden um folgende Funktionen erweitert:
- Anzeige von Tagesdaten, wenn man mit der Maus über die Grafiken zur Kampagnenleistung fährt
- Exportfunktion für Bericht zur Keyword-Leistung
- Einstellung benutzerdefinierter Zeiträume
- Veränderung der Kontozusammenfassung durch Verschieben von Elementen mit drag & drop
Weitere
Informationen zur Kontozusammenfassung finden Sie in der AdWords-Hilfe.
Anzeigendiagnose-ToolDas Anzeigendiagnose-Tool wurde ausgebaut. Nun können nicht mehr nur einzelne Keywords überprüft werden (Lupensymbol hinter jedem Keyword), sondern auch alle Keywords einer Anzeigengruppe oder Kampagne auf einmal. Sie finden das erweiterte Anzeigendiagnose-Tool:
- unter dem Link "Keywords diagnostizieren" in jeder Kampagne und Anzeigengruppe (Registerkarte Keywords)
- unter Kampagnenverwaltung > Tools > Anzeigendiagnose-Tool (Option "Alle Keywords" wählen)
Das erweiterte Anzeigendiagnose-Tool steht bereits in vielen AdWords-Konten zur Verfügung und wird in Kürze flächendeckend eingeführt. Einige Nutzer haben die neue Funktion schon entdeckt und sich darüber
in unserem AdWords Hilfeforum ausgetauscht (einschließlich Screenshot).
Lokale AnzeigenDer angekündigte "Senden"-Link in lokalen Anzeigen auf Google Maps ist nun live. Er ermöglicht das Senden der Adresse des jeweiligen Unternehmens an eine beliebige E-Mail-Adresse. Weitere Infos finden Sie in unserem Blog-Post
Neuerungen bei lokalen Anzeigen.
Bevorzugte GeboteDa das Preismodell "bevorzugte Gebote" nur von sehr wenigen AdWords-Kunden genutzt wurde, haben wir uns entschlossen, diese Option einzustellen. Im Artikel
Was geschieht mit der Option "Bevorzugte Gebote"? erfahren Sie mehr zu den Hintergründen.
Conversion-OptimierungstoolDie Mindestzahl zur Verwendung des Conversion-Optimierungstools wurde nochmals gesenkt. Von nun an steht das Tool zur Verfügung, wenn in einem AdWords-Konto Conversion Tracking verwendet wird und in den letzten 30 Tagen mindestens 30 Conversions (zuvor: 50) erzielt wurden. Wir freuen uns, das Tool damit einem noch größeren Kundenkreis zur Verfügung stellen zu können.

Mit dem Conversion-Optimierungstool legen Sie fest, wie viel Sie maximal pro Akquisition zahlen möchten und das System regelt Ihre CPC-Gebote automatisch so, dass Keywords mit höheren Conversion-Werten höhere Gebote erhalten als solche, die in der Vergangenheit wenig Conversions erzielt haben. Weitere
Informationen zum Conversion-Optimierungstool finden Sie in der AdWords-Hilfe und in unserem Blog Post
Neues vom Conversion-Optimierungstool.
Ad PlannerDer
Ad Planner (zur Zeit nur auf Englisch verfügbar) ist ein Tool, dass Ihnen bei der Ausrichtung Ihrer Content-Kampagnen auf Ihr Zielpublikum hilft. Neuerungen:
- demografische Daten für die Schweiz, Australien, Brasilien und Japan (bisher: USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien)
- neue Messgröße "unique visitors (cookies)", um die Daten besser mit Analytics und anderen cookie-basierten Trackingprogrammen zu vergleichen
- verbesserter Algorithmus für die Prognose von Daten
Ausführliche Informationen gibt's auf dem
englischen AdWords-Blog und in der
Ad Planner Hilfe.
Bewegungsgrafiken in AnalyticsDie Visualisierung von Entwicklungen und Trends mit Bewegungsgrafiken ist seit kurzem auch für deutsche Analytics-Nutzer verfügbar. In unserem Beispiel-Screenshot wird die Anzahl der Zugriffe für bestimmte Keywords mit der Besuchszeit auf unserem Inside AdWords-Blog in Zusammenhang gesetzt.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel
Was ist eine Bewegungsgrafik? der Analytics-Hilfe und im
ausführlichen Bericht über Bewegungsgrafiken (Motion Charts) auf unserem Analytics Blog (auf Englisch). Unsere amerikanischen Kollegen von Google Analytics sind so stolz auf Bewegungsgrafiken, dass sie sogar einen Song komponiert haben:
Post von Lissi Schmitt - Inside AdWords Team